BGT041 – Twilight Imperium 1/4X

Eigentlich standen andere Dinge auf dem Programm für heute, aber dann sind nur Dennis und Dirk zur Aufzeichnung erschienen. Damit war der Plan dann dahin und es wurde spontan entschieden über etwas gänzlich anderes zu sprechen. Die Begeisterung für Twilight Imperium ist bisher sicherlich nicht ganz unentdeckt geblieben und da wollen wir heute einmal darüber berichten, warum dieses Spiel so viel Raum für uns einnimmt.

Wir schwärmen von der intensiven Spielerinteraktion, dem Event-Charakter einer jeden Partie, der Bereitschaft, sich stundenlang vor und nach einer Partie mit dem Spiel zu beschäftigen und geben ein paar Hinweise, wie ein Einstieg in dieses epische Unterfangen gelingen kann.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Feedback

Intro-Frage: In welches andere Hobby würden wir auch so viel Zeit stecken?

  • Dennis: Astronomie
  • Dirk: Malen

Thema der Woche

  • Just for Fun
  • Mal schauen was wir noch so damit machen 🙂
  • Wir philosophieren warum wir so viel Zeit in Twilight Imperium stecken und es uns so viel Freude macht
  • Es gibt ein paar Tipps, wir man sich diesem Spiel nähern kann
  • Einladung: Spielt es mit uns via Tabletop Simulator / Tabletop Playground 🙂

Outro-Frage: Was wünschen wir uns für die nächste TI-Folge?

  • Welches Meta-Game?
  • Welche Strategie nutze ich gerne?
  • Was sind die unbequemen Züge?
  • Wie starte ich?
  • Was macht die Community aus?
  • Wie gewinnt man?

Verabschiedung

BGT040 – BGG Top 100: Gloomhaven

Es war nur eine Frage der Zeit und da wollte wir es eher früher als später hinter uns bringen: Wir reden über Gloomhaven. Seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 auf BGG und vom schieren Umfang des Spiels auch sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Eine Kampagne mit weit mehr als 100 Stunden Spielzeit und kiloweise Dinge zu entdecken: Der Einfluss dieses Spiels auf die Szene lässt sich kaum bestreiten.

Aber wie steht es heute da? Immer noch zu Recht die Nummer 1? Was lieben wir daran und welche Alternativen würden wir euch heute empfehlen? Aus den Verliesen von Gloomhaven diskutieren diese Fragen heute Alex, Axel, Patrick, Olli und Dirk für euch.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Shownotes

Feedback

  • Discord läuft super
  • Chris hat uns auf der Berlin Con empfohlen bekommen und binged gerade alten Folgen (aktuell bei Folge 19)

Intro-Frage: Welches der Elemente aus Gloomhaven würden wir beherschen wollen?

  • Olli: Feuer
  • Dirk: Licht
  • Alex: Luft
  • Patrick: Feuer
  • Axel: Schatten

Thema der Woche

  • Gloomhaven
  • Jahr: 2017
  • Publisher: Cephalofair Games
  • Autor:innen: Isaac Childres
  • Grafik: Alexandr Elichev, Josh T. McDowell, Alvaro Nebot
  • Spielende: 1-4
  • Spielzeit: 60-120 Minuten
  • BGG Rating: 8,7
  • Alter: 14+
  • Komplexität: 3,88/5
  • BGG Top 100 Platz: 1

Regelübersicht

  • Szenariobasiertes Setup von Karten
  • Monster, Gegenstände und Hindernisse werden nach und nach platziert
  • Spielende steuern Charakter mit spezifischen Karten
  • Karten werden vor jedem Szenario in ein Deck gebaut
  • In jeder Runde werden zwei Karten gespielt, von der einen wird die obere, von der anderen die untere Aktion aktiviert
  • Karten geben Initiative vor
  • Monster haben eigene Initiative und Kartendecks
  • Effekte der Monster sind weitestgehend bekannt
  • Als zusätzlichen Glücksfaktor gibt es Modifier-Decks von denen gezogen wird
  • Es gibt zusätzlich verschiedene Gegenstände
  • Charakter sammeln Erfahrungspunkte, haben ein Lebensziel und gehen irgendwann in Rente und sind dann als NPC verfügbar

Was gefällt uns an dem Spiel?

  • Unendlich viel Spielzeit in der Box
  • Spannende Mechanik
  • Spannende Charaktere
  • Sehr viel Inhalte zu entdecken
  • Gemeinsames Erleben und Szenarien gehen oft sehr knapp aus

Was gefällt uns nicht an dem Spiel?

  • Sehr viel Aufwand beim Aufwand
  • Administration des Spiels sehr umfangreich
  • Szenarien teilweise sehr eintönig
  • Kein Fail-Forward: Szenarien müssen immer wieder gespielt werden, bis die Gruppe es endlich geschafft hat
  • Entweder blaue oder braune Dungeons
  • Interaktion mit der Stadt sehr dürftig
  • Story (für Teile von uns) doch sehr dünn

Digitale Unterstützung & App

  • App-Umsetzung des Spiels quasi 1:1
  • Digitale App zur Unterstützung des Spiels wegen Streitigkeiten nicht länger erlaubt

Erweiterungen und Promos

Gloomhaven: Jaws of the Lion

Frosthaven

  • Abermals verschoben und vielleicht kommt es 2023
  • Verspricht viel, vielleicht zu viel? Wir haben auf jeden Fall noch genug Gloomhaven im Regal stehen

Alternativen?

Outro-Frage: Wer fährt nach Essen?

  • Olli: Ja
  • Dirk: Ja
  • Alex: Ja
  • Axel: Nein
  • Patrick: Ja

Verabschiedung

BGT034 – BGG Top 100: Root

Unberührte Natur und ein Wälder und Lichtungen, idyllisch an einem ruhigen Fluss gelegen. Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch Vorsicht: Der Schein trügt! Die niedlichen Bewohner dieses malerischen Waldlandes trachten einander nach dem Leben.

Heute begeben wir uns in die Welt von Root – einem sehr konflitkträchtigem Spiel mit asymmetrischen Fraktionen, wunderbarer Gestaltung und sehr immersiven Spielgefühl. Was uns an diesem Spiel von 2018 so reizt, wie ein Einstieg in das doch umfangreiche Regelwerk gelingt, welche Erweiterungen lohnen und was für Alternativen es geben könnte diskutieren heute Dennis, Lars, Simon und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT033 – Malen nach Zahlen

„Aber was wenn ich die Miniatur total versaue?! Ne ich trau mich nicht die anzumalen!“

John Doe – Brettspieler

Wenn du dich in dieser Aussage wiederfindest bist du bei dieser Folge der BGT genau richtig. Die Selbsthilfegruppe bestehend aus Dirk, Lars und Alex zeigen dir den Weg raus aus der Welt der monochromen Brettspiele.

In dieser Folge lernst du was du alles für den Start brauchst und noch vieles darüber hinaus. Lars sagt dir was du zusätzlich auch noch unbedingt brauchst. Welche Fehler du ab jetzt nicht mehr machst, lernst du von Alex, da er sie bereits alle für dich gemacht hat.

Das ganze quick & dirty zusammengefasst ist nicht einmal zwei Stunden voller Spaß Spaß Spaß!

Diese Folge ist aber nicht nur etwas für Einsteiger sondern auch für Miniaturen-Bemal-Profis, die sich dann gerne bei uns melden dürfen um uns zu erklären wie es dann richtig geht! 😉

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT030 – Abenteuer mit Stift und Papier

Heute mal etwas ganz anderes und doch ein Thema, von dem viele Brettspielende zumindest schon mal gehört haben: Pen & Paper Rollenspiele. Sie existieren seit den 1970er Jahren und waren auch nie weg. Dennoch erfreuen sie sich in den letzten Jahren zunehmender Popularität. Die Thematik taucht in der Pop-Kultur etwa bei Stranger Things auf oder man folgt einer Gruppe von Spielenden in einem Podcast wie etwa bei Critical Role.

Die Welten in die sich dabei entschwinden lässt sind so vielfältig wie die Spielenden selbst. Von den klassischen Fantasy-Settings bis zu distopischen Cyperpunk Themen findet sich alles – wirklich alles.

Aber was ist denn ein Pen & Paper Rollenspiel überhaupt? Was machen die Spielleiter? Was ist eine Probe? Wofür brauchen wir so viele Würfel? Und wie finde ich überhaupt den Einstieg in dieses ganz eigene Hobby?

Diese und weitere Fragen wollen wir heute versuchen zu klären. Aber vor allem wollen wir versuchen euch unsere Begeisterung für das Pen & Paper Rollenspiel zu vermitteln. Mit dabei sind Axel Lars, Patrick, Stephan und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT029 – BGG Top 100: Marvel Champions: Das Kartenspiel

Nach einer kurzen Pause über die Ostertage, haben wir uns alle hinreichend von unserem Brettspielwochenende erholt und machen heute weiter mit der Reihe „Spiele aus der BGG Top 100“. Dieses Mal steht Marvel Champions: Das Kartenspiel auf dem Programm.

Lars, Simon und Dirk geben euch wie immer einen kurzen Regelüberblick und versuchen euch das Spielgefühl zu vermitteln. Auch dieses LCG hat Dirk mal wieder nicht gespielt, lässt sich aber von der Begeisterung der anderen beiden mitreißen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT028 – Brettspielwochenende – Teil 2

9 Männer nehmen sich vom Alltag frei und fahren mit über 50 Brettspielen im Gepäck das Wochenende weg. Keine Pointe.

Im Grunde fasst es unser Brettspielwochenende schon sehr gut zusammen. Da wir uns alle über Instagram kennengelernt haben und uns zwar regelmäßig im Podcast sehen und auf Social Media austauschen, war der Wunsch nach einem Treffen draußen in der analogen Welt groß.

Natürlich kam nur ein Treffen mit exzessivem Spielen für uns in Frage und so machten wir uns an die Planung und waren dann nun fast vollständig ein langes Wochenende im Sauerland.

Was wir dort alles gespielt haben und wie es sonst so war, versuchen Alex, Simon, Patrick und Dirk euch in einer Doppelfolge zu vermitteln. Und wer weiß, vielleicht wird daraus ja irgendwann mal ein Community-Treffen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT027 – Brettspielwochenende – Teil 1

9 Männer nehmen sich vom Alltag frei und fahren mit über 50 Brettspielen im Gepäck das Wochenende weg. Keine Pointe.

Im Grunde fasst es unser Brettspielwochenende schon sehr gut zusammen. Da wir uns alle über Instagram kennengelernt haben und uns zwar regelmäßig im Podcast sehen und auf Social Media austauschen, war der Wunsch nach einem Treffen draußen in der analogen Welt groß.

Natürlich kam nur ein Treffen mit exzessivem Spielen für uns in Frage und so machten wir uns an die Planung und waren dann nun fast vollständig ein langes Wochenende im Sauerland.

Was wir dort alles gespielt haben und wie es sonst so war, versuchen Alex, Simon, Patrick und Dirk euch in einer Doppelfolge zu vermitteln. Und wer weiß, vielleicht wird daraus ja irgendwann mal ein Community-Treffen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT025 – Interview mit Felix Mertikat

Viele Spieler Konsumieren Brettspiele ohne die Prozesse dahinter zu kennen. Uns geht es da ähnlich. Deswegen haben wir uns Felix von King Racoon Games dazu geholt. Doch bevor wir in die Thematik einsteigen, klären wir erstmal die Frage, was unsere liebsten asymmetrischen Spiele sind. Und weil wir schon Mal dabei sind, erörtern wir, was ein Spiel überhaupt asymmetrisch macht. Dabei geht es nicht nur um Mechanik, auch Freiheitsgrade und Entscheidungen sind wichtige Faktoren.

Anschließend kümmern wir uns noch um das Thema Worldbuilding: Wie kommt die Welt ins Spiel und welche Rolle übernimmt sie. Als Rausschmeißer gibt es dann noch die Welten, in denen wir gerne leben möchten.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT020 – BGG Top 100: Blood Rage

Für die Einen ist es das Spiel der Spiele, für die anderen „nur“ ein Spiel und wieder Andere spielen lieber Flügelschlag. Die Rede ist von Blood Rage. Was uns daran gefällt und ob es vielleicht auch etwas gibt was uns daran nicht gefällt klären wir in dieser Folge aus der Reihe BGG Top 100.

Mit dabei sind StephanAlex und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!