BGT087 – Brettspiel-Erweiterungen

avatar
Dirk
avatar
Lars
avatar
Patrick
avatar
Olli

Ihr kennt die Karten von eurem Lieblingsspiel schon auswendig? Ihr habt alle Szenarien schon durch? Ihr braucht neue Herausforderungen? Euch fehlt Material für die 5. Spielerin? Ihr habt das Gefühl, dass das Spiel noch gar nicht ganz fertig ist? Ihr habt noch Platz im Regal? Wenn ihr nur eine dieser Fragen mit “Ja” beantworten konntet, dann sind Erweiterungen genau das richtige für euch!

Neben dem offensichtlichen (Geld verdienen) bieten Erweiterungen eine Fülle an Möglichkeiten bestehende Spiele aufzuwerten, ihnen mehr Tiefe zu verleihen oder Geschichten fortzuführen. Manche Erweiterungen will man vielleicht auch einfach haben, damit man sie im Regal stehen hat. Was auch immer eure Gründe sein mögen – Lars, Patrick, Olli und Dirk haben sich heute ihre Gedanken zu einem wesentlichen Bestandteil des Hobbies gemacht.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT086 – Brettspiel Club Niederrhein Event

avatar
Dirk
avatar
Olli

Wir haben unsere Flight Cases gepackt und sind nach Mönchengladbach zum Brettspiel Club Niederrhein gefahren. Wir haben den Brettspiel Club Niederrhein – oder kurz BCN – ja schon öfter erwähnt und waren immer begeistert von der tollen Organisation und herzlichen Art Spieler:innen zusammenzubringen.

Wir sind jedoch nicht zu einem der zahlreichen regulären Spieletreffs gefahren, nein, heute war All-you-can-Play Event. Von 10 Uhr an wurde gezockt was das Zeug hält. Von jung bis alt, von Absacker bis Schwergewicht, von Klassiker bis Neuheiten – es kam alles auf den Tisch was Spaß macht.

Wir haben für euch ein paar Impressionen eingefangen (unter anderem mit Carsten und Lisa) und vor allem viel gespielt. An dieser Stelle sei schon so viel verraten: Ein Besuch beim BCN lohnt sich!

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT085 – Interview Unidice

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Isabella

Ihr findet Würfel cool, aber irgendwie auch Old School? Dann ist vielleicht der Unidice was für euch – Ein Würfel mit digitalem Innenleben und 6 Displays, Gyroskop und Laden via Induktion. Ihr fragt euch, was ihr mit so einem Würfel sollt? Warum nicht einfach normale, langweilige Würfel werfen? Eine gute Frage! Darüber und noch über mehr haben wir mit Isaballa von Unidice gesprochen. Ein ambitioniertes Projekt was viel mehr als ein Würfel sein soll – Eine Spielekonsole im Würfelformat.

Von der Idee zum Produkt und welche Visionen es für die Zukunft gibt erfragen Dennis und Dirk bei Isabella.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT084 – Gezockt im April

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Lars
avatar
Simon

Ein neuer Monat bedeutet wie immer einen spielerischen Rückblick auf die letzten Wochen. Simon, Lars, Olli und Dirk haben wieder ein paar spannende Titel auf den Tisch gebracht. Neben Neuheiten gab es ein paar Titel von der Bucket Liste, moderne Klassiker und kleine Entdeckungen.

Natürlich wollen wir auch bei dem Spiel des Jahres Orakel mitmischen – und tun dies in gewohnt uninformierter Art.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT083 – Krimi-Spiele mit Magnificum & Parameter B

avatar
Dirk
avatar
Patrick
avatar
Jenny
avatar
Lisa
avatar
Haykal

Eine Leiche, viele Verdächtige, subtile Hinweise – Ermittler:innen haben es nicht immer leicht bei der Suche nach dem Mörder. Aber genau das macht ja den Reiz eines guten Krimis aus. Eben diesen Reiz gilt es bei Krimi-Spielen zu transportieren und mit einer Mischung aus fordernden Rätseln, einer fesselnden Handlung und nachvollziehbaren Charakteren die Spielenden mehrere Stunden in einen Kriminalfall zu verwickeln.

Krimi-Spiele unterscheiden sich von anderen Exit-Spielen eben durch den Tatbestand eines Verbrechens. Von Fallakten bis hin zum hoch interaktiven Krimi-Dinner bietet das Genre einiges an Auswahl.

Patrick und Dirk reden heute mit Jenny und Haykal von Magnificum und Lisa von Parameter B über die Herausforderungen bei der Entwicklung von Krimi-Spielen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT082 – BGG Top 100: Viticulture

avatar
Dirk
avatar
Simon
avatar
Luisa

Mit der Toskana verbindet sich seit jeher ein besonderes Lebensgefühl. Die Region Mittelitaliens steht für Kultur und Genuss gleichermaßen. Neben Florenz, einer malerischen Landschaft und Olivenöl ist die Toskana vor allem durch ihre Weine berühmt geworden. Die Weingüter in der Toskana sehen auch heute noch wie auf alten Postkarten aus, vermitteln ein Gefühl von Gelassenheit und laden zum Verweilen ein.

Ein solches Weingut gilt es in Viticulture zu bewirtschaften und zum Erfolg zu führen. Ein klassisches Worker-Placement Spiel, dass sowohl in Optik als auch Spielgefühl einen Hauch italienisches Lebensgefühl auf den Spieltisch bringt.

Für diese Spielbesprechung haben sich Simon und Dirk auch wieder Unterstützung aus der Community geholt und gemeinsam mit Luisa von den Freuden des eigenen, kleinen Weinguts geschwärmt.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT081 – Null Signal Games

avatar
Dirk
avatar
Lars
avatar
Oguz

»Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal geschaltet war.« – Der Beginn eines Genres, dass eine ganze Generation geprägt hat und bis heute unser Verständnis der digitalen Welt beeinflusst: Cyberpunk. Übermächtige Konzerne, undurchsichtige Motive, Hacker auf der Suche nach dem Nervenkitzel, Freiheit oder Profit. Eine dystopische Weltordnung in der die Computer im wahrsten Sinne des Wortes unser Leben bestimmen. Kein Wunder also, dass sich dieses Thema eben auch in Spielen wiederfindet.

Vielleicht die beste spielerische Umsetzung von Cyberpunk – zumindest im analogen – ist Android: Netrunner von Fantasy Flight Games. Das Problem: FFG hat 2018 das Spiel aus der Feder von Richard Garfield eingestellt. Einer herber Schlag für die damals sehr lebendige und engagierte Turnierszene. Aber die Community wusste sich zu helfen und hat einen Hack gefunden: Netrunner lebt als Community-Projekt weiter.

Lars und Dirk haben dazu heute Oguz Han von Null Signal Games – dem Verein hinter der Community – zu Gast und lernen welche beeindruckende Arbeit die Community hier leistet.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Kategorien
Rezension

Die Abenteuer des Robin Hood: Bruder Tuck in Gefahr

Der König ist zurück. Doch irgendwas stimmt nicht. Robin Hood und seine Freunde müssen miterleben wie der König betrogen wird und dann verschwindet auch noch Bruder Tuck. Alle sprechen von einem grausamen Mord. Was ist geschehen? Können wir auch dieses Abenteuer zu einem Happy-End führen?

BGG Fakten
  • Die Abenteuer des Robin Hood: Bruder Tuck in Gefahr (2022)
  • Michael Menzel
  • Michael Menzel
  • 2-4 Spieler:innen
  • 60 Minuten
  • 10+
  • 1,84 / 5

Das Abenteuer beginnt… beim auspacken!

Ich war voller Vorfreude. Endlich gehen die großen Abenteuer um Robin Hood weiter. Das Grundspiel hatte mich schon begeistert und jetzt gibt es endlich die erste Erweiterungsbox und dann erstmal Ernüchterung.

Aber hier beginnen dann die ersten Probleme. Kaum eines der Felder will richtig passen. Die meisten liegen einfach nur stumpf auf dem Brett weil sie eben nur auf einer Seite reinpassen. Andere haben keine Erkundungsnummer obwohl sie eine haben sollten. Leider ist das ziemlich in die Hose gegangen. Ich war schon ziemlich deprimiert an dieser Stelle, aber ein wahrer Held lässt sich nicht unterkriegen und die Feder von Michael Menzel hat mich noch nie enttäuscht!

Catch me if you can!

Wir spielen wie schon im Grundspiel die uns bekannten Figuren und versuchen durch geschicktes platzieren ebensolcher so schnell wie möglich allerhand Aufgaben zu erledigen. Ziemlich schnell löst sich dabei das Rätsel, dass der König nicht der richtige König ist und Bruder Tuck eilt sofort zur Hilfe, so dass alles wieder gerade gebogen wird. Gleichzeitig werden wir durchgehend von den Nordmännern überfallen. Eine neue Gegnerart, die es unglaublich schwer macht die Feinde zu überwältigen, denn die Regeln bleiben gleich doch wir brauchen 2 statt nur 1 weißen Würfel aus dem Beutel. Da wir weiterhin nur 3 aus dem Beutel ziehen wird es nicht wirklich einfacher.

nor

Außerdem kommt der Sheriff von Nottingham ins Spiel, der Bruder Tuck rund um die Uhr Jagd. Neben den bösen lila Würfeln, gibt es jetzt auch rote, die jedesmal den Sheriff vorwärts bringen. Bei der Anzahl an Kämpfen ist es fast unmöglich ihm immer zu entkommen.

Ein Epos in 4 Akten

nor

Das ganze Abenteuer erstreckt sich über 4 Kapitel. 4 Kapitel in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, mit immer neuen Zielen und auch Möglichkeiten ein Spiel zu gewinnen oder zu verlieren und vor allem mit einer Menge Charme und Witz. Die Nichtspieler Charaktere die uns Hinweise bieten, sind sehr gut dargestellt. Manche davon schon fast zu gut. Ihnen wird auf subtile Art eine Menge Leben eingehaucht. Wir spüren die Angst, die Wut, die Freude und die Befriedigung gerade so etwas geschafft zu haben was aussichtslos schien in den richtigen Momenten und genau das verzeiht die oben genannten Fehler mehr als genug. Es entführte mich jedesmal in einer andere Welt und jedesmal vermisste ich die Welt, wenn ich sie verlassen musste.

Fazit

Für mich ist es eine unglaublich gelungene, aber doch sehr kurze Erweiterung. Natürlich haben wir durch den angehobenen Schwierigkeitsgrad die Kapitel auch mehr als einmal spielen müssen, aber ich als großer Fan der Spiele hätte mir natürlich mehr gewünscht. Ich kann mich immer wieder in den Abenteuern von Robin Hood verlieren und werde es zukünftig auch wieder tun und natürlich werdet ihr Nachricht erhalten wenn Robin Hood wieder Hilfe braucht.

Ich empfehle diese Erweiterung jedem der das Grundspiel gespielt hat und eine neue Herausforderung sucht.

BGT080 – BGG Top 100: Spirit Island mit Pile of Happiness

avatar
Dirk
avatar
Patrick
avatar
Jen
avatar
Tina

Tina und Jen von Pile of Happiness sind für die Besprechung von dem kooperativen Schwergewicht Spirit Island zu uns Besuch gekommen. Vor allem mit Jen haben wir damit eine echte Expertin für dieses außergewöhnliche Spiel. Für tiefgründige Strategiehinweise haben wir zwar leider keine Zeit mehr gefunden, aber dafür feiern wir gemeinsam das unglaubliche Spielgefühl, dass Spirit Island auf den Tisch bringt.

Etwas negatives oder echte Alternativen zu finden viel uns hingegen schwer. Manchmal sind Spiele eben einfach gut wie sie sind.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT079 – Das Pony liest

avatar
Dirk

Das Regelstudium kann sehr ermüdent und langwierig sein. Diese Arbeit wollen wir euch gerne abnehmen und so haben wir uns überlegt, dass wir euch mit unserem neuen Format diese Arbeit abnehmen wollen. Zum Auftakt liest euch Dirk das „Living Rule Reference“ von Twilight Imperium vor.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Music by 1tamara2 from Pixabay