BGT102 – Gezockt im August

avatar
Dirk
avatar
Alex
avatar
Dennis
avatar
Olli

Kaum zu glauben, aber schon wieder ist ein Monat rum. Die Feierlichkeiten zur Jubiläumsfolge klingen immer noch nach, aber wir – zumindest kurz – zurück im Podcast Alltag. Alex, Dennis, Olli und Dirk haben sich zusammengefunden und berichten von ihren spielerischen Highlights aus dem letzten Monat. Einige von uns mussten aus eine Fülle von Spielen wählen, andere sind gerade so auf 3 Titel gekommen. In jedem Fall sind wieder einige Schätze, spannende Erfahrungen und spielerischen Lücken dabei gewesen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

ℹ️ Hinweis: Wenn ihr die Episode nicht hören wollt oder könnt, lest gerne das Transkript.

BGT075 – Gezockt im Februar

avatar
Dirk
avatar
Alex
avatar
Tanja
avatar
Lars
avatar
Olli

Die Zeit vergeht am schnellsten wenn man was schönes macht – und was gibt es schöneres als mit Freunden Brettspiele zu spielen? Richtig! Mit Freunden über die Spiele zu sprechen, die man mit Freunden gespielt hat. Wir widmen uns wieder unserem Monatsrückblick. Es sind wieder viel unterschiedliche Titel auf den Tisch gekommen. Manch eine:r hat weniger Titel, dafür sehr oft gespielt. Wie immer hoffen wir, dass für euch was spannendes dabei ist.

Um ein bisschen Abwechslung in unsere illustre Runde zu bringen, haben wir uns heute Unterstützung geholt und begrüßen Tanja – vielen wohl besser bekannt als @‌iluvia_in_the_dungeon – zu ihrem hoffentlich nicht letzten Gastspiel. Ansonsten hört ihr noch was Alex, Lars, Olli und Dirk so im Februar gespielt haben.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Kategorien
Rezension

Vengeance: Roll & Fight

Wir übernehmen die Rolle eines von vier unterschiedlichen Charakteren und infiltrieren einen Mafia-Clan. Wir schlagen und schießen uns von Raum zu Raum, um am Ende den Boss niedergestreckt und die meisten Punkte erlangt zu haben.

BGT061 – BGG Top 100: Nemesis

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Alex

Vielleicht das beste semi-kooperative Brettspiel, dass ihr spielen könnt? Oder vielleicht doch nur ein netter Versuch? Nemesis spricht auf jeden Fall Fans des Alien-Franchise an. Auch ohne offizielle IP erinnert die Spielenden in diesem thematisch tiefen Survial-Horror-Brettspiel das ein oder andere an die Abenteuer von Ellen Ripley auf der USCSS Nostromo. Ridley Scott schuf 1979 Filmgeschichte und Sigourney Weaver wurde zu einer Science-Fiction Ikone. Nicht zuletzt schuf der Schweizer Künstler H. R. Giger mit dem Alien eine Kreatur, die vielleicht unerreicht bleibt.

Die Frage die sich Alex, Dennis und Dirk daher stellen müssen: Sind die Abenteuer der Crew der Nemesis ebenso nachhaltig und einprägsam? Kann ein bisschen bedruckter Karton und graues Plastik ähnlich paranoide und klaus­t­ro­pho­bische Gefühle am Spieltisch erschaffen wie damals Celluloid? Wir finden der Awaken Realms Titel hat zumindest das Zeug dazu. Und wenn es mal nicht klappt, dann ist es immer noch ein ziemliches gutes Spiel.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT059 – Monopoly, Risiko & Co.

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Olli

„Du spielst noch Monopoly? Das geht ja gar nicht mehr!“ – Solche oder ähnliche Kommentare gibt es nicht selten in unserem Hobby. Und obwohl die Brettspiel-Community durchaus als offen und freundlich bezeichnet werden darf, hört beim Thema Monopoly, Risiko und Co. bei vielen der Spaß auf. Warum ist das so? Und wollen wir das nicht lieber ändern und Menschen, die viel Spaß mit diesen Spielen haben frei von Wertung in die bunte Welt der Brettspiele einladen?

Warum Monopoly & Co. einen ungebrochenen Reiz ausstrahlen und welche Spiele ähnliche Kriterien erfüllen wollen wir heute gemeinsam diskutieren. Dazu werden zunächst einmal überhaupt jene Kriterien definiert und nicht ganz ein paar Tipps zum tieferen Einstieg ins das Hobby gibt es sogar auch.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT045 – BGG Top 100: Villen des Wahnsinns

In Innsmouth wurde von übernatürlichen – und grauenhaften – Ereignissen berichtet, in Arkham scheint es verfluchte Anwesen zu geben – zumindest wurde selbiges an euch herangetragen. Aus anderen Teilen des Landes erreichen euch nicht weniger außergewöhnliche Anfragen. Als Ermittler mit einem Faible für das Übernatürliche macht ihr euch alsbald auf und geht den Dingen nach. Doch seid auf der Hut, der Wahnsinn ist näher als ihr zu glauben wisst.

Abermals widmen wir uns Lovecraft und seinem Mythos – diesmal in Form von „Villen des Wahnsinns“. Ein App-gestützter Dungeon Crawler, der mit viel Story und einem hohen Maß an Immersion daher kommt. Wie das Spiel bei Alex, Patrick und Lars so angekommen ist, erfahrt in der heutigen Episode.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT040 – BGG Top 100: Gloomhaven

Es war nur eine Frage der Zeit und da wollte wir es eher früher als später hinter uns bringen: Wir reden über Gloomhaven. Seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 auf BGG und vom schieren Umfang des Spiels auch sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Eine Kampagne mit weit mehr als 100 Stunden Spielzeit und kiloweise Dinge zu entdecken: Der Einfluss dieses Spiels auf die Szene lässt sich kaum bestreiten.

Aber wie steht es heute da? Immer noch zu Recht die Nummer 1? Was lieben wir daran und welche Alternativen würden wir euch heute empfehlen? Aus den Verliesen von Gloomhaven diskutieren diese Fragen heute Alex, Axel, Patrick, Olli und Dirk für euch.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Shownotes

Feedback

  • Discord läuft super
  • Chris hat uns auf der Berlin Con empfohlen bekommen und binged gerade alten Folgen (aktuell bei Folge 19)

Intro-Frage: Welches der Elemente aus Gloomhaven würden wir beherschen wollen?

  • Olli: Feuer
  • Dirk: Licht
  • Alex: Luft
  • Patrick: Feuer
  • Axel: Schatten

Thema der Woche

  • Gloomhaven
  • Jahr: 2017
  • Publisher: Cephalofair Games
  • Autor:innen: Isaac Childres
  • Grafik: Alexandr Elichev, Josh T. McDowell, Alvaro Nebot
  • Spielende: 1-4
  • Spielzeit: 60-120 Minuten
  • BGG Rating: 8,7
  • Alter: 14+
  • Komplexität: 3,88/5
  • BGG Top 100 Platz: 1

Regelübersicht

  • Szenariobasiertes Setup von Karten
  • Monster, Gegenstände und Hindernisse werden nach und nach platziert
  • Spielende steuern Charakter mit spezifischen Karten
  • Karten werden vor jedem Szenario in ein Deck gebaut
  • In jeder Runde werden zwei Karten gespielt, von der einen wird die obere, von der anderen die untere Aktion aktiviert
  • Karten geben Initiative vor
  • Monster haben eigene Initiative und Kartendecks
  • Effekte der Monster sind weitestgehend bekannt
  • Als zusätzlichen Glücksfaktor gibt es Modifier-Decks von denen gezogen wird
  • Es gibt zusätzlich verschiedene Gegenstände
  • Charakter sammeln Erfahrungspunkte, haben ein Lebensziel und gehen irgendwann in Rente und sind dann als NPC verfügbar

Was gefällt uns an dem Spiel?

  • Unendlich viel Spielzeit in der Box
  • Spannende Mechanik
  • Spannende Charaktere
  • Sehr viel Inhalte zu entdecken
  • Gemeinsames Erleben und Szenarien gehen oft sehr knapp aus

Was gefällt uns nicht an dem Spiel?

  • Sehr viel Aufwand beim Aufwand
  • Administration des Spiels sehr umfangreich
  • Szenarien teilweise sehr eintönig
  • Kein Fail-Forward: Szenarien müssen immer wieder gespielt werden, bis die Gruppe es endlich geschafft hat
  • Entweder blaue oder braune Dungeons
  • Interaktion mit der Stadt sehr dürftig
  • Story (für Teile von uns) doch sehr dünn

Digitale Unterstützung & App

  • App-Umsetzung des Spiels quasi 1:1
  • Digitale App zur Unterstützung des Spiels wegen Streitigkeiten nicht länger erlaubt

Erweiterungen und Promos

Gloomhaven: Jaws of the Lion

Frosthaven

  • Abermals verschoben und vielleicht kommt es 2023
  • Verspricht viel, vielleicht zu viel? Wir haben auf jeden Fall noch genug Gloomhaven im Regal stehen

Alternativen?

Outro-Frage: Wer fährt nach Essen?

  • Olli: Ja
  • Dirk: Ja
  • Alex: Ja
  • Axel: Nein
  • Patrick: Ja

Verabschiedung

BGT034 – BGG Top 100: Root

Unberührte Natur und ein Wälder und Lichtungen, idyllisch an einem ruhigen Fluss gelegen. Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch Vorsicht: Der Schein trügt! Die niedlichen Bewohner dieses malerischen Waldlandes trachten einander nach dem Leben.

Heute begeben wir uns in die Welt von Root – einem sehr konflitkträchtigem Spiel mit asymmetrischen Fraktionen, wunderbarer Gestaltung und sehr immersiven Spielgefühl. Was uns an diesem Spiel von 2018 so reizt, wie ein Einstieg in das doch umfangreiche Regelwerk gelingt, welche Erweiterungen lohnen und was für Alternativen es geben könnte diskutieren heute Dennis, Lars, Simon und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT029 – BGG Top 100: Marvel Champions: Das Kartenspiel

Nach einer kurzen Pause über die Ostertage, haben wir uns alle hinreichend von unserem Brettspielwochenende erholt und machen heute weiter mit der Reihe „Spiele aus der BGG Top 100“. Dieses Mal steht Marvel Champions: Das Kartenspiel auf dem Programm.

Lars, Simon und Dirk geben euch wie immer einen kurzen Regelüberblick und versuchen euch das Spielgefühl zu vermitteln. Auch dieses LCG hat Dirk mal wieder nicht gespielt, lässt sich aber von der Begeisterung der anderen beiden mitreißen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT028 – Brettspielwochenende – Teil 2

9 Männer nehmen sich vom Alltag frei und fahren mit über 50 Brettspielen im Gepäck das Wochenende weg. Keine Pointe.

Im Grunde fasst es unser Brettspielwochenende schon sehr gut zusammen. Da wir uns alle über Instagram kennengelernt haben und uns zwar regelmäßig im Podcast sehen und auf Social Media austauschen, war der Wunsch nach einem Treffen draußen in der analogen Welt groß.

Natürlich kam nur ein Treffen mit exzessivem Spielen für uns in Frage und so machten wir uns an die Planung und waren dann nun fast vollständig ein langes Wochenende im Sauerland.

Was wir dort alles gespielt haben und wie es sonst so war, versuchen Alex, Simon, Patrick und Dirk euch in einer Doppelfolge zu vermitteln. Und wer weiß, vielleicht wird daraus ja irgendwann mal ein Community-Treffen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!