BGT097 – 4Gewinnt: Custom Dice

avatar
Dirk
avatar
Lars
avatar
Alex
avatar
Simon

Vier Spiele, vier tolle Menschen und vier mal 20 Minuten gute Diskussionen: In der heutigen Folge stellen wir euch Spiele vor, die zumindest einen (oder auch viel mehr) “Custom Dice” haben. Darunter verstehen wir Würfel die nicht die klassischen 6 Seiten haben und Punkte als Zählmarker verwenden. Wir treffen im Vorfeld keine Aussage darüber wie relevant die jeweiligen Würfel für das eigentliche Spiel sind. Es sei zumindest verraten, dass die Bedeutung von Würfeln bei den gewählten Titeln sehr unterschiedlich ist.

Alex, Lars, Simon und Dirk haben insgesamt aber eine feine Auswahl getroffen und zusätzlich noch überlegt, welches Spiel denn dringend Würfel brauchen könnte.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

ℹ️ Hinweis: Wenn ihr die Episode nicht hören wollt oder könnt, lest gerne das Transkript.

BGT096 – Gezockt im Juli

avatar
Dirk
avatar
Lars
avatar
Olli
avatar
Patrick

Klassiker, Prototypen, Sneak-Previews, frische Kickstarter und Tabletop – aus all diesen Kategorien kamen im vergangen Monat wieder Titel auf unsere (Spiel-)Tische. Lars, Patrick, Olli und Dirk haben wieder ein paar schöne Sachen für den monatlichen Rückblick auf das Tableau gepackt. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unter 2 Stunden geblieben sind. Die Fülle – und Güte – der Brettspielpodcasts zwingt auch uns etwas sparsamer mit euer Zeit zu sein.

An der Qualität haben wir aber hoffentlich nicht gespart und stellen euch alle Titel mit Begeisterung und der nötigen Tiefe vor.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

ℹ️ Hinweis: Wenn ihr die Episode nicht hören wollt oder könnt, lest gerne das Transkript.

BGT093 – Gezockt im Juni

avatar
Dirk
avatar
Axel
avatar
Dennis
avatar
Patrick
avatar
Olli

Schon ist der Urlaub vorbei. Vielleicht kommt er bei einigen von euch aber auch erst noch. Wir starten auf jeden Fall gut erholt in die zweite Jahreshälfte und liefern euch direkt den verspäteten Rückblick auf den Juni. Axel, Dennis, Patrick, Olli und Dirk haben wieder mal eine bunte Mischung aus spannenden Titeln auf den Tisch gebracht.

Zu Beginn gibt es eine kleine News-Sektion, denn neben der Verleihung des Spiel des Jahres ist die BGT nun auch Teil des beeple Netzwerkes. Es gab hier also etwas mehr als üblich zu berichten und zu diskutieren.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

ℹ️ Hinweis: Wenn ihr die Episode nicht hören wollt oder könnt, lest gerne das Transkript.

BGT090 – Gezockt im Mai

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Alex
avatar
Lars
avatar
Patrick

Trotz tollem Frühlingswetter haben wir uns nie allzu weit vom Spieltisch entfernt und wieder einiges gezockt. Dabei sind wahre Schätze, Geheimtipps, Triple A Title und sogar Prototypen auf unsere Tische gekommen. Alex, Dennis, Lars, Patrick und Dirk nehmen sich daher wieder reichlich Zeit und stellen euch eine kleine Auswahl verschiedener Spiele vor.

Am Ende gibt es sogar noch eine Empfehlung für die Runde mit der Familie.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT089 – Interview: Adam Kwapiński (EN)

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Adam Kwapiński

We had the opportunity to talk to Adam Kwapiński, known for titles such as Nemesis, Lords of Hellas and Frostpunk. We did the interview in an Instagram Live session and this is the recording of it. As you can see the interview is done in English. We give a short introduction in German though.

We talked with Adam about his upcoming book, game design in general, play testing, dealing with publishers and the relevance of crowd funding. We had a great time and you can get some great insights from a quite productive designer.

Enjoy the show!

BGT088 – Ludothekchen™: Area Control Edition

avatar
Dirk
avatar
Alex
avatar
Axel
avatar
Dennis

Epische Schlachten sind das Salz in der Suppe für jede gute Geschichte. Und da Area Control Spiele oft Möglichkeiten für genau diese bereit stellen, haben wir es uns es nicht nehmen lassen, auch in epischer Länge darüber zu diskutieren. Doch dieser spezielle Mechanismus bietet deutlich mehr Facetten.


Und welche Spiele diesen Facettenreichtum am besten abbilden klären Axel, Alex, Dirk und Dennis in unglaublichen 3,5 Stunden.
Denn es muss gut begründet werden, welche 5 aus 20 Spielen es ins Ludothekchen schaffen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT087 – Brettspiel-Erweiterungen

avatar
Dirk
avatar
Lars
avatar
Patrick
avatar
Olli

Ihr kennt die Karten von eurem Lieblingsspiel schon auswendig? Ihr habt alle Szenarien schon durch? Ihr braucht neue Herausforderungen? Euch fehlt Material für die 5. Spielerin? Ihr habt das Gefühl, dass das Spiel noch gar nicht ganz fertig ist? Ihr habt noch Platz im Regal? Wenn ihr nur eine dieser Fragen mit “Ja” beantworten konntet, dann sind Erweiterungen genau das richtige für euch!

Neben dem offensichtlichen (Geld verdienen) bieten Erweiterungen eine Fülle an Möglichkeiten bestehende Spiele aufzuwerten, ihnen mehr Tiefe zu verleihen oder Geschichten fortzuführen. Manche Erweiterungen will man vielleicht auch einfach haben, damit man sie im Regal stehen hat. Was auch immer eure Gründe sein mögen – Lars, Patrick, Olli und Dirk haben sich heute ihre Gedanken zu einem wesentlichen Bestandteil des Hobbies gemacht.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT084 – Gezockt im April

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Lars
avatar
Simon

Ein neuer Monat bedeutet wie immer einen spielerischen Rückblick auf die letzten Wochen. Simon, Lars, Olli und Dirk haben wieder ein paar spannende Titel auf den Tisch gebracht. Neben Neuheiten gab es ein paar Titel von der Bucket Liste, moderne Klassiker und kleine Entdeckungen.

Natürlich wollen wir auch bei dem Spiel des Jahres Orakel mitmischen – und tun dies in gewohnt uninformierter Art.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT083 – Krimi-Spiele mit Magnificum & Parameter B

avatar
Dirk
avatar
Patrick
avatar
Jenny
avatar
Lisa
avatar
Haykal

Eine Leiche, viele Verdächtige, subtile Hinweise – Ermittler:innen haben es nicht immer leicht bei der Suche nach dem Mörder. Aber genau das macht ja den Reiz eines guten Krimis aus. Eben diesen Reiz gilt es bei Krimi-Spielen zu transportieren und mit einer Mischung aus fordernden Rätseln, einer fesselnden Handlung und nachvollziehbaren Charakteren die Spielenden mehrere Stunden in einen Kriminalfall zu verwickeln.

Krimi-Spiele unterscheiden sich von anderen Exit-Spielen eben durch den Tatbestand eines Verbrechens. Von Fallakten bis hin zum hoch interaktiven Krimi-Dinner bietet das Genre einiges an Auswahl.

Patrick und Dirk reden heute mit Jenny und Haykal von Magnificum und Lisa von Parameter B über die Herausforderungen bei der Entwicklung von Krimi-Spielen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Kategorien
Rezension

Die Abenteuer des Robin Hood: Bruder Tuck in Gefahr

Der König ist zurück. Doch irgendwas stimmt nicht. Robin Hood und seine Freunde müssen miterleben wie der König betrogen wird und dann verschwindet auch noch Bruder Tuck. Alle sprechen von einem grausamen Mord. Was ist geschehen? Können wir auch dieses Abenteuer zu einem Happy-End führen?

BGG Fakten
  • Die Abenteuer des Robin Hood: Bruder Tuck in Gefahr (2022)
  • Michael Menzel
  • Michael Menzel
  • 2-4 Spieler:innen
  • 60 Minuten
  • 10+
  • 1,84 / 5

Das Abenteuer beginnt… beim auspacken!

Ich war voller Vorfreude. Endlich gehen die großen Abenteuer um Robin Hood weiter. Das Grundspiel hatte mich schon begeistert und jetzt gibt es endlich die erste Erweiterungsbox und dann erstmal Ernüchterung.

Aber hier beginnen dann die ersten Probleme. Kaum eines der Felder will richtig passen. Die meisten liegen einfach nur stumpf auf dem Brett weil sie eben nur auf einer Seite reinpassen. Andere haben keine Erkundungsnummer obwohl sie eine haben sollten. Leider ist das ziemlich in die Hose gegangen. Ich war schon ziemlich deprimiert an dieser Stelle, aber ein wahrer Held lässt sich nicht unterkriegen und die Feder von Michael Menzel hat mich noch nie enttäuscht!

Catch me if you can!

Wir spielen wie schon im Grundspiel die uns bekannten Figuren und versuchen durch geschicktes platzieren ebensolcher so schnell wie möglich allerhand Aufgaben zu erledigen. Ziemlich schnell löst sich dabei das Rätsel, dass der König nicht der richtige König ist und Bruder Tuck eilt sofort zur Hilfe, so dass alles wieder gerade gebogen wird. Gleichzeitig werden wir durchgehend von den Nordmännern überfallen. Eine neue Gegnerart, die es unglaublich schwer macht die Feinde zu überwältigen, denn die Regeln bleiben gleich doch wir brauchen 2 statt nur 1 weißen Würfel aus dem Beutel. Da wir weiterhin nur 3 aus dem Beutel ziehen wird es nicht wirklich einfacher.

nor

Außerdem kommt der Sheriff von Nottingham ins Spiel, der Bruder Tuck rund um die Uhr Jagd. Neben den bösen lila Würfeln, gibt es jetzt auch rote, die jedesmal den Sheriff vorwärts bringen. Bei der Anzahl an Kämpfen ist es fast unmöglich ihm immer zu entkommen.

Ein Epos in 4 Akten

nor

Das ganze Abenteuer erstreckt sich über 4 Kapitel. 4 Kapitel in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, mit immer neuen Zielen und auch Möglichkeiten ein Spiel zu gewinnen oder zu verlieren und vor allem mit einer Menge Charme und Witz. Die Nichtspieler Charaktere die uns Hinweise bieten, sind sehr gut dargestellt. Manche davon schon fast zu gut. Ihnen wird auf subtile Art eine Menge Leben eingehaucht. Wir spüren die Angst, die Wut, die Freude und die Befriedigung gerade so etwas geschafft zu haben was aussichtslos schien in den richtigen Momenten und genau das verzeiht die oben genannten Fehler mehr als genug. Es entführte mich jedesmal in einer andere Welt und jedesmal vermisste ich die Welt, wenn ich sie verlassen musste.

Fazit

Für mich ist es eine unglaublich gelungene, aber doch sehr kurze Erweiterung. Natürlich haben wir durch den angehobenen Schwierigkeitsgrad die Kapitel auch mehr als einmal spielen müssen, aber ich als großer Fan der Spiele hätte mir natürlich mehr gewünscht. Ich kann mich immer wieder in den Abenteuern von Robin Hood verlieren und werde es zukünftig auch wieder tun und natürlich werdet ihr Nachricht erhalten wenn Robin Hood wieder Hilfe braucht.

Ich empfehle diese Erweiterung jedem der das Grundspiel gespielt hat und eine neue Herausforderung sucht.