Angefangen hat alles mit Instagram. Nach und nach haben wir uns dort kennen gelernt. Wie es so ist, organisiert man eine WhatsApp-Gruppe und schreibt ĂŒber dieses und jenes; vor allem natĂŒrlich Brettspiele. Dann wurden die Sprachnachrichten lĂ€nger und der Austausch intensiver.
So lernten wir uns kennen und schĂ€tzen. Wir stellten schnell fest, dass die Interessen nicht immer Ă€hnlich waren. So trafen starke Aussagen aufeinander und sorgten fĂŒr erheiterte Mithörer. Denn wenn ein Ameritrash-spielender Wikinger auf einen eurolastigen Sci-Fi-Fan trifft, dann gibt es einiges auf die Ohren. Mehr ĂŒber uns erfahrt ihr bei der Teamvorstellung.
Noch ein Podcast?
Nein â aber wir brauchen die Therapie. Und daher ist es gut, dass diese Selbsthilfegruppe wöchentliche Meetings abhĂ€lt. Ihr habt die Möglichkeit MĂ€uschen zu spielen, denn es gibt viel zu besprechen. Oft mit wenig Wissen, dafĂŒr mit viel Meinung.
Seid dabei, wenn Brettspiele mit App-Einbindung diskutiert werden. Die Schönheit von Eurogames oder wie wichtig das Thema ist.
Wann kann ich euch hören?
Jede Woche Mittwoch gibt es einen frischgebackene Episode fĂŒr eure Ohren. Freut euch auf 7 junggebliebene Spielkinder in wechselnden Besetzungen, die leidenschaftlich ĂŒber ihr gemeinsames Hobby diskutieren. Freut euch auf The Board Game Theory.
Wen höre ich denn da ĂŒberhaupt?
Berechtigte Frage und daher stellen sich alle Stimmen einmal vor, damit ihr euch einen Eindruck von uns machen könnt.
Alex

Moin, ich bin der Alex, bin 35 Jahre alt und gebĂŒrtiger RheinlĂ€nder, der seinen Lebensmittelpunkt in den Norden verlagert hat. Ich bin verheiratet und Papa von einem 4 jĂ€hrigen Sohn.
Brett- und Rollenspiele haben schon immer eine Rolle in meinem Leben gespielt. So richtig tief eingestiegen in das Hobby Brettspiel bin ich aber erst vor knapp 2 Jahren.
Mein Fokus liegt auf Spielen mit fantasy Setting und Miniaturen, also bin ich ziemlich oft in der Ecke der Ameritrash Spiele zu finden. Das ein oder andere kleine Eurogame findet sich aber auch in meiner Sammlung wieder. đ
Bin ich nicht am Brettspieltisch, treibe ich mich mit meiner Familie gewandet auf MittelaltermÀrkten und Festivals herum.
Beides zusammen macht mich auf Instagram zum boardgame_viking đ đ€đȘ
Instagram: @boardgame_viking
Titel-Song: In Extremo – Wer kann segeln ohne Wind
Axel

Hi, ich bin Axel und wohne in der NĂ€he von Köln. Bei mir hat die Leidenschaft fĂŒr Brettspiele ihren Ursprung aus meiner Pen and Paper Zeit mit DSA und D&D vor 20 Jahren. Mit 15 habe ich dann mit meinen Eltern im Kaufhof das Dungeons & Dragons Fantasy Brettspiel entdeckt. Es hat mich so fasziniert, und so wurde es mein erstes Brettspiel, gekauft von meinem eigenen Geld. So begann das Hobby Brettspiele. Zusammen mit meiner Frau, die ich ebenfalls zum brettspielen gebracht habe, schreiben wir auf Brettspiel Imperium ĂŒber Brettspiele aus unserer Sammlung. Bei Brettspielen mag ich am liebsten coole Miniaturen, und ausgefallene Spielmechaniken. Ich freue mich darauf in unserer lustigen Runde ĂŒber Brettspiele zu diskutieren und zu quatschen, und hoffe ihr habt SpaĂ dabei zuzuhören.
Instagram: @brettspiel_imperium
Titel-Song: Kansas – Carry on Wayward Son
Dennis

Morje, ich bin Dennis. Geboren 1981 im Oberbergischen und mittlerweile ins Siegerland ĂŒbergesiedelt.
Klassisch wurde bei uns Risiko und Monopoly gespielt. Dazu viel Skat und Klammern. Danach ging es mit Pen&Paper weiter.
Richtig los ging es dann aber ca. 2010 als ich zum ersten Mal Dominion gespielt habe. Seitdem spielen meine Frau und ich so oft es geht.
Dabei spielen wir alles von einfachen RollânâWrites, ĂŒber Storygames, bis zu knallharten Eurogames. Diese SpaĂ an DiversitĂ€t möchte ich gerne bei BGT einbringen.
Instagram: @jatno17
Titel-Song: Rock Plaza Central – Anthem for the Already Defeated
Dirk

Hej, ich bin Dirk. Als Kind der 80er mit Klassikern wie „Monopoly“, âRisiko“ und „Das verrĂŒckte Labyrinth“ aufgewachsen. Irgendwann waren wir dann mal im Urlaub und ich habe in einem Spielwarenladen „Magic: The Gathering“ entdeckt (war ein guter Laden). Dazu kam dann noch eine kurze Pen&Paper Phase und irgendwann das obligatorische „Siedler von Catanâ. SpĂ€ter wurde das auf einmal alles langweilig und/oder es fehlten einem die Leute. Wie auch immer: Das Thema Brettspiele hat mich lange Zeit nicht beschĂ€ftigt.
Heute bin 40 Jahre, habe zwei Kids und lebe in Bonn. Mit den Kids war auch das Thema âSpielen“ wieder viel stĂ€rker prĂ€sent. Dann einmal nicht aufgepasst und zack voll im Hobby drin. Irgendwann auf Instagram nicht nur geschaut, sondern auch was gemacht und auf einmal triffst du da lauter tolle Menschen, die alle diese Leidenschaft teilen.
Schon wieder nicht aufgepasst und zack sitzen wir (virtuell) zusammen und machen jetzt einen Podcast. Ich hoffe ihr werdet genauso viel Spaà beim Zuhören haben wie wir beim Aufnehmen!
Instagram: @brettspielpony
Titel-Song: Blind Guarding – The Bard Song (In the Forest), Live
Lars

Moin, mein Name ist Lars, geboren Anfang der 70er. Meine jungen Jahre verbrachte ich damit meine Oma in Mensch Àrger Dich nicht und Elfer raus und meine Mutter in Canasta und Rommee abzuzocken(aka man lieà mich vermutlich hÀufig mal gewinnen).In den 80ern, als ich so ca 8 Jahre alt war kamen das MAD-Brettspiel, Scotland Yard und Sagaland auf den Familientisch . Ein jahr spÀter begann ich meine Tage im örtlichen Spieleladen zu verbringen. Dort spielte ich Spiele wie Samurai Blades und Battletech (Hexfeld Strategie), Mystic Wood und bei einem Freund gab es Dungeon (ein Brettspiel im D&D Universum) und Arkham Horror first Edition. Zu meinem 11ten Geburtstag bekam ich die rote D&D Box und mit Klassenkameraden und vielen Spielgruppen, zockte ich dann RPGs wie Traveller, Das schwarze Auge und eben D&D. Zu der Zeit standen bei mir Brettspiele wie Hero Quest, Space Crusade, und BloodBowl im Regal und ich fand immer einen Platz am Tabletoptisch von einem Kumpel, mit dem ich Wochenenden im Warhammer und 40K Universum verbrachte. Alles schon eine Dekade bevor Catan erschien.
Dann kam die PubertĂ€t und Brettspiele rĂŒckten in den Hintergrund, aber hier und da habe ich trotzdem noch mal was gespielt.
SpĂ€ter, so mit 21 kam dann wieder mehr auf und iwann auch Magic the Gathering. Seit 2015 betreibe ich meinen Brettspielorientierten YouTube Kanal „Furchtbares Gaming“ und seit 2017 sammle und zocke ich leidenschaftlich wieder Brettspiele und habe auch meinen Instagram account.
Im Dezember 2019 traf ich dann auf @Panatzu_Gaming @Darkside_of_the_dice und @Rauccius, es kamen noch ein paar Top Typen dazu und der Rest ist Geschichte :).
Ich mag keine Schafe und Bohnen, bei mir gibts nur Helden, Monster, Spuk, alte Götter und Unfug, Thema vor Mechanik und immer nen lockeren Spruch!
Instragram: @fbgkidzero
Titel-Song: SinĂ©ad O`connor & the Chieftains – The Foggy Dew
Olli

Moin Moin – ich bin der Olli. Ich bin Jahrgang 1976 und wohne in Ratingen. Ich bin verheiratet und hab zwei Kids (ein Junge der 2017 auf die Welt kam und ein MĂ€dchen das 2021 geboren wurde).
Spielen hat mich mehr oder weniger immer in meinem Leben begleitet – so richtig eskaliert ist es dann aber erst wĂ€hrend den Corona Lockdowns. Da hab ich das Solo-Spielen entdeckt (fast 130 Stunden solo in Gloomhaven versenkt), die Sammlung so richtig aufgestockt, bei Insta aufgeschlagen, da die Jungs kennen gelernt und so bin ich hier im Podcast gelandet.
Ich spiele am liebsten thematische Spiele bin aber auch Euros gegenĂŒber nicht abgeneigt. Worauf ich aber sehr viel Wert lege ist tolles Material – ein 08/15 Euro in beige und ein paar Holzklötzchen kann mechanisch noch so gut sein – da hab ich dann einfach keine Lust drauf. AuĂerdem bin ich der Meinung, dass in fast jedes Spiel ein gutes Insert gehört.
WĂ€hrend ich zu Beginn sehr viel solo gespielt habe, habe ich mittlerweile ne ganze Menge Leute kennengelernt und auch feste Spielrunden. Da auch unser Sohn jetzt so langsam in dem Alter ist schon richtig gute Spiele zu spielen, rĂŒckt das Solo-Spielen immer mehr in den Hintergrund.
Neben Brettspielen und Zeit mit meiner Familie höre ich sehr gerne Musik (Rock & Deutscher HipHop). Alle anderen Hobbies – frĂŒher bin ich sehr gerne zum FuĂball gegangen – hat das Brettspielen mittlerweile verdrĂ€ngt.
Instagram: @lordoftheboard1976
Titel-Song: Iron Maiden – Afraid to Shoot Strangers
Simon

Mein Name ist Simon, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn.
Gespielt wurde bei uns schon immer, frĂŒher kamen die Spiel des Jahres Titel auf den Tisch und es wurde Canasta oder Durak gespielt, heute spiele ich bevorzugt Games wie Brass, Wasserkraft oder Great Western Trail. Ich kann mich auch fĂŒr Dungeon crawler, abstrakte Spiele und anderes begeistern, Hauptsache spielen.
Obwohl ich beim Brettspielen wie beim FuĂball oft letzter Mann bin, sitze ich stets als erster am Tisch und bin mit Freude dabei.
Nachdem ich viele Jahre aus beruflichen GrĂŒnden eher am PC gezockt habe bin ich seit drei Jahren wieder zurĂŒck am Tisch und das ist gut so.
Schon in frĂŒhester Kindheit wollte ich zum Radio, daher war ich fĂŒr die Idee einen Podcast zu starten sofort Feuer und Flamme.
Mit meiner zerstreuten Art bin ich die chaotische Komponente im Team.
Instagram: @dark_side_of_the_dice
Titel-Song: Asking Alexandria – The Violence