BGT172 – Kapplex Brettspielmöbel

Das Unternehmen Kapplex Brettspielmöbel wurde 2018 im oberfränkischen Bayreuth gegründet.

Ziel des Firmengründers Alexander Kapp-Huß ist, der wachsenden Community der Brettspieler nützliche Einrichtungsobjekte zu bieten. Er ist selber begeisterter Spieler und möchte mit seinen Brettspielmöbeln sowohl Ästhetik als auch Funktionalität in die Wohnwelten bringen.

Wir hatten Alex zu Gast und haben mit Ihm daüber gesprochen was Ihn zur Gründung von Kapplex inspiriert hat, was ihn antreibt und was er noch so alles vor hat in der Zukunft.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT168 – Curious Touch

Sexualität ist etwas sehr persönliches, dass wir nicht mit jedem Menschen teilen. Aber vielleicht weil es so persönlich ist, fällt es uns mitunter dennoch schwer gerade mit den Menschen über unsere Wünsche und Vorstellungen zu sprechen, die es am ehesten wissen sollten – unserer Partner:in. Dem ganzen Thema spielerisch zu begegnen könnte ihr helfen und genau diese Überlegung hatten auch Dr. Madita Hoy und Florian Wagner. Die beiden haben sich sowohl fachlich fundiert wie auch mit spielerischer Erfahrung dem Thema Sexualität gewidmet. Ihr erster Titel heißt “Curious Touch” und kann auf Startnext unterstützt werden. Wie es zu dem Spiel kam und wie es gelingen kann sich ernsthaft und dennoch verspielt diesem Thema zu nähern, erzählen uns die beiden im Gespräch.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT167 – BONN-SPIELT 2024

Die Spieleszene in Bonn bietet jede Menge Vielfalt und Abwechslung. Neben der FeenCon im Sommer für alle Freunde des Rollenspiels gesellt sich nun eine Veranstaltung für Brettspielende im Herbst (wieder) dazu. BONN-SPIELT findet nicht zum ersten Mal statt, aber dennoch fühlt es sich wie ein Neustart an. Am 2. und 3. November lädt Bonn ins Brückenforum zum gemeinsamen spielen. Neben einer Spielefläche, die bis spät in die Nacht geöffnet sein wird, können gebrauchte Spiele auf einem Flohmarkt die Besitzer wechseln, es gibt verschiedene Turniere, Aussteller und Angebote aus dem Bereich Tabletop und Rollenspiel.

Was euch genau erwartet und wie viel Arbeit in die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung fließt erzählt uns Patrick aus dem Team von BONN-SPIELT.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT166 – Solo Spielen (mit Spartacus)

Solospiele scheinen streitbar – Alan R. Moon ist wenig begeistert. Doch sind Brettspiele wirklich nicht zum alleine zocken gedacht?

Lars und Olaf (Spartacus Spielt Solo) versuchen Dennis den Reiz zu erklären, welche diese ausmachen können. Dabei versuchen wir Grundbegriffe zu erklären und Empfehlungen für konkrete Spiele zu geben.

Dabei gehen wir von LCGs wie Arkham Horror, über große Konflikte (Pax Pamir), bis zu kleinen Spielen für eine Hand (Palm Island).

Wir hoffen euch den Reiz und das Vergnügen gut rüber bringen zu können.

Dennis führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT155 – (Video) Game Design

Zu manchen Themen muss man sich einfach Expertise dazu holen – und Game Design ist eins dieser Themen. Wir hatten schon viele spannende Menschen im Podcast zu Gast, die zu diesem Gebiet mit uns gesprochen haben im Podcast – aber bisher noch nie jemanden, der das tatsächlich gelernt hat. Julian aus Köln hat Game Design studiert und arbeitet seit Jahren sowohl mit Video- als auch mit Brettspielen. Mit Floating Forge hat er gemeinsam mit seiner Partnerin Trish ein kleines Studio gestartet. Obwohl das schon genug Gründe für eine spannende Folge sind, ist aktuell auch mit LIARS & LOOTERS ihr erstes Spiel auf Kickstarter.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT150 – Künstliche Intelligenz

Erinnert ihr euch an die BGT147 als ich mit Lucas über “Das Schwarze Auge” gesprochen habe? Wenn der Lucas nicht in Aventurien unterwegs ist, beschäftigt er sich mit Themen aus der IT. In letzter Zeit auch mit dem Hype um “Künstliche Intelligenz”. Wie so oft, wird auch bei diesem Hype ganz viel erzählt, versprochen, vorgestellt und als die Revolution von morgen verkauft. Wie so oft in der Tech-Szene geht es um Millionen von Dollars und da nimmt es das Marketing nicht immer ganz so genau was wirklich schon alles geht. Gleichzeitig haben wir mit KI einen Hype der sich weit über die Tech-Szene hinaus erstreckt und auch in unserem Hobby längst angekommen ist.

Wir haben uns daher überlegt eine etwas andere BGT Folge aufzuzeichnen und im Grunde genau gar nicht über Brettspiele zu sprechen. Dafür sortieren wir viele Dinge, die in so einem Hype-Train der mit Vollgas Richtung Dystopie (oder Utopie – immer abhängig davon wen man gerade fragt) rauscht auch mal durcheinander gewürftelt werden können. Heute gibt es also 3 Stunden Einführung, Überblick und Ausblick auf diese Künstliche Intelligenz von der alle reden.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT143 – Tsukuyumi Updates mit Felix Mertikat

Es ist mal wieder Zeit für ein Gespräch mit Felix Mertikat von King Racoon Games. EOS wurde ausgeliefert, das Tsukuyumi Rollenspiel steht kurz vor Auslieferung, TDO und das nächste Miniaturenpaket von Tsukuyumi stehen in den Startlöchern. Auch sonst ist einiges bei King Racoon Games passiert. Alles gute Gründe mal wieder mit Felix gemütlich über all diese und noch ein paar andere Themen zu reden.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT138 – Nerthania Kickstarter

Hagen Behr ist zu Gast bei uns. Warum? Weil sein Spiel „Nerthania“ aktuell auf Kickstarter läuft. Olli und Dennis führen ein Gespräch mit einem Erstlingsautor, welcher sich auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lässt.
Dabei sprechen die drei über 3 gescheiterte Crowdfunding Versuche. Den Kern des Spiels, welcher erhalten bleiben kann, selbst wenn der Name sich ändert.
Außerdem gibt Hagen spannende Einblicke, wie er die Entwicklung seines nächsten Spieles angehen wird.
Aber natürlich wird auch viel über das spannende Spiel „Nerthania“ gesprochen – ein Area Control, in welchem die Karte sich formt und ändert. Das einen gewissen steuerbaren Glücksanteil hat und mit außergewöhnlichem Material ausgestattet ist.

Olli führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT137 – Interview mit Dr. Martin Thiele-Schwez

Spiele sind Eskapismus, aber wie wir bereits kürzlich diskutiert haben, lässt sich oft auch etwas dabei lernen. Das kann ganz spielerisch im Hintergrund passieren, aber auch sehr bewusst. In diesem Kontext wird oft von “Serious Games” gesprochen. Ziel ist es dabei einem Thema mit einer angemessenen Ernsthaftigkeit zu begegnen ohne dabei den spielerischen Ansatz zu vernachlässigen und mit erhobenem Zeigefinger “zu unterrichten”. Ein solches Spiel hat uns unser heutiger Interview-Gast Dr. Martin Thiele-Schwez mitgebracht: “Friedrich Ebert” beleuchtet – wie der Name schon vermuten lässt – das Wirken von Friedrich Ebert von 1900 bis 1925. Das Produktionsstudio “Playing History” hat das Spiel ursprünglich als Installation und digitales Spiel zum Einsatz im Unterricht entworfen und soll nun über die Spieleschmiede seinen Weg auf unsere Spieltische finden.

Wie ein solches Spiel entsteht, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und inwiefern sich die Entwicklung von “normalen” Spielen unterscheidet – oder auch gleicht – klären Alex und Martin im Interview.

Alex führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT134 – Thematisches Thema, Teil 1

Es gibt so viele wunderbare (Brettspiel)-Podcasts da draußen und da unsere Szene dann doch recht überschaubar in ihrer Größe ist, hatte man hier und da auch schon Kontakt. Da liegt es einfach auf der Hand auch die ein oder andere Folge gemeinsam mit anderen Kanälen aufzuzeichnen. Wir haben uns für die heutige Meta-Diskussion daher mit den Jungs von “Board Game Bravery” zusammengetan und eine Doppelfolge aufgezeichnet. Teil 1 habt ihr gerade vorliegen, Teil 2 findet ihr dann auf dem anderen Sender.

Jascha und Max haben sich mit Dennis und Dirk die Frage gestellt, welche Abgrenzungen es zwischen Mechanik, Thematisch und Thema gibt. Dabei wurde der “Jascha-Test” erdacht, der uns bei unserer Diskussion ein paar Leitplanken geben soll. Natürlich reden wir auch ganz konkret über einige Spiele. Wichtig ist, dass wir die Spiele hier nicht schlecht oder gut reden wollen – wir blicken eben nur mit einem besonderen Fokus auf die Titel.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!