Kategorien
Rezension

Die Abenteuer des Robin Hood: Bruder Tuck in Gefahr

Der König ist zurück. Doch irgendwas stimmt nicht. Robin Hood und seine Freunde müssen miterleben wie der König betrogen wird und dann verschwindet auch noch Bruder Tuck. Alle sprechen von einem grausamen Mord. Was ist geschehen? Können wir auch dieses Abenteuer zu einem Happy-End führen?

BGG Fakten
  • Die Abenteuer des Robin Hood: Bruder Tuck in Gefahr (2022)
  • Michael Menzel
  • Michael Menzel
  • 2-4 Spieler:innen
  • 60 Minuten
  • 10+
  • 1,84 / 5

Das Abenteuer beginnt… beim auspacken!

Ich war voller Vorfreude. Endlich gehen die großen Abenteuer um Robin Hood weiter. Das Grundspiel hatte mich schon begeistert und jetzt gibt es endlich die erste Erweiterungsbox und dann erstmal Ernüchterung.

Aber hier beginnen dann die ersten Probleme. Kaum eines der Felder will richtig passen. Die meisten liegen einfach nur stumpf auf dem Brett weil sie eben nur auf einer Seite reinpassen. Andere haben keine Erkundungsnummer obwohl sie eine haben sollten. Leider ist das ziemlich in die Hose gegangen. Ich war schon ziemlich deprimiert an dieser Stelle, aber ein wahrer Held lässt sich nicht unterkriegen und die Feder von Michael Menzel hat mich noch nie enttäuscht!

Catch me if you can!

Wir spielen wie schon im Grundspiel die uns bekannten Figuren und versuchen durch geschicktes platzieren ebensolcher so schnell wie möglich allerhand Aufgaben zu erledigen. Ziemlich schnell löst sich dabei das Rätsel, dass der König nicht der richtige König ist und Bruder Tuck eilt sofort zur Hilfe, so dass alles wieder gerade gebogen wird. Gleichzeitig werden wir durchgehend von den Nordmännern überfallen. Eine neue Gegnerart, die es unglaublich schwer macht die Feinde zu überwältigen, denn die Regeln bleiben gleich doch wir brauchen 2 statt nur 1 weißen Würfel aus dem Beutel. Da wir weiterhin nur 3 aus dem Beutel ziehen wird es nicht wirklich einfacher.

nor

Außerdem kommt der Sheriff von Nottingham ins Spiel, der Bruder Tuck rund um die Uhr Jagd. Neben den bösen lila Würfeln, gibt es jetzt auch rote, die jedesmal den Sheriff vorwärts bringen. Bei der Anzahl an Kämpfen ist es fast unmöglich ihm immer zu entkommen.

Ein Epos in 4 Akten

nor

Das ganze Abenteuer erstreckt sich über 4 Kapitel. 4 Kapitel in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, mit immer neuen Zielen und auch Möglichkeiten ein Spiel zu gewinnen oder zu verlieren und vor allem mit einer Menge Charme und Witz. Die Nichtspieler Charaktere die uns Hinweise bieten, sind sehr gut dargestellt. Manche davon schon fast zu gut. Ihnen wird auf subtile Art eine Menge Leben eingehaucht. Wir spüren die Angst, die Wut, die Freude und die Befriedigung gerade so etwas geschafft zu haben was aussichtslos schien in den richtigen Momenten und genau das verzeiht die oben genannten Fehler mehr als genug. Es entführte mich jedesmal in einer andere Welt und jedesmal vermisste ich die Welt, wenn ich sie verlassen musste.

Fazit

Für mich ist es eine unglaublich gelungene, aber doch sehr kurze Erweiterung. Natürlich haben wir durch den angehobenen Schwierigkeitsgrad die Kapitel auch mehr als einmal spielen müssen, aber ich als großer Fan der Spiele hätte mir natürlich mehr gewünscht. Ich kann mich immer wieder in den Abenteuern von Robin Hood verlieren und werde es zukünftig auch wieder tun und natürlich werdet ihr Nachricht erhalten wenn Robin Hood wieder Hilfe braucht.

Ich empfehle diese Erweiterung jedem der das Grundspiel gespielt hat und eine neue Herausforderung sucht.

BGT078 – Gezockt im März

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Lars
avatar
Patrick

Nach unserem Brettspielwochenende gab es ja eine Mini-Gezockt-Folge, aber das bedeutet natürlich nicht, dass ihr auf den regulären Monatsrückblick verzichten müsst! Und es hat sich auch wieder richtig gelohnt. Neben dem ein oder anderen Nachtrag von unserem Wochenende wurde wieder eine bunte Bandbreite an spielerischen Erfahrungen gesammelt.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT076 – Brettspielwochenende 2023

avatar
Dirk
avatar
Alex
avatar
Olli
avatar
Dennis
avatar
Patrick
avatar
Lars

9 Männer, ein langes Wochenende in einer einsamen Hütte irgendwo im Sauerland. Holzofen, Sauna, Kicker und Kellerbar. Zwei große Esstische und jede Menge Brettspiele. Kommt euch irgendwie bekannt vor? Richtig! Wir waren wieder gemeinsam auf einem Brettspielwochende. Und wieder blieb die Sauna aus und der Grill kalt. Die Prämisse war: Spielen, spielen und noch mehr spielen. Ausflüge gab es nur am Tisch in weit entfernte Galaxien, die Zeit der industriellen Revolution, ein alternatives 1920 oder eine magische Lodge.

Und wenn wir schon alle an einem Ort waren, wollten wir natürlich auch den Podcast gemeinsam vor Ort aufnehmen. Das Resultat ist etwas chaotischer, aber dafür mit einer guten Portion persönlicher und sehr direkter Spieleindrücke. Dieses Mal ganz ohne Frage der Woche, Outro oder Kapitelmarken – nur uns und ein Haufen Spiele.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT075 – Gezockt im Februar

avatar
Dirk
avatar
Alex
avatar
Tanja
avatar
Lars
avatar
Olli

Die Zeit vergeht am schnellsten wenn man was schönes macht – und was gibt es schöneres als mit Freunden Brettspiele zu spielen? Richtig! Mit Freunden über die Spiele zu sprechen, die man mit Freunden gespielt hat. Wir widmen uns wieder unserem Monatsrückblick. Es sind wieder viel unterschiedliche Titel auf den Tisch gekommen. Manch eine:r hat weniger Titel, dafür sehr oft gespielt. Wie immer hoffen wir, dass für euch was spannendes dabei ist.

Um ein bisschen Abwechslung in unsere illustre Runde zu bringen, haben wir uns heute Unterstützung geholt und begrüßen Tanja – vielen wohl besser bekannt als @‌iluvia_in_the_dungeon – zu ihrem hoffentlich nicht letzten Gastspiel. Ansonsten hört ihr noch was Alex, Lars, Olli und Dirk so im Februar gespielt haben.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT066 – Vorfreude 2023

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Lars

Frohes Neues liebe Hörenden! Ein neues Jahr bringt auch immer neue Spiele. Traditionell wollen wir daher einen Blick auf spannende Titel in 2023 werfen. Neben Ankündigungen werden aber auch viele Vorbestellungen dieses Jahr endlich ausgeliefert (hoffentlich). Auf was wir uns dabei alles freuen besprechen heute Lars, Olli und Dirk.

Zum Abschluss geben wir noch einen (ersten) Überblick über Brettspielevents auf die wir uns freuen und an denen ihr uns treffen könnt.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT060 – Semi-Kooperativ

avatar
Dirk
avatar
Patrick

Gemeinsam sind wir stark, aber alleine wollen wir gerne auch etwas erreichen. Wer steht am Ende auf meiner Seite? Oder haben wir uns durch gegenseitigen Verrat gar allesamt in den Ruin gestürzt? Miteinander und doch jede und jeder für sich – semi-kooperative Brettspiele wagen einen Spagat der nicht immer gelingt und dennoch eine außergewöhnliche Erfahrung am Tisch erzeugen kann.

Was macht das Genre „Semi-Coop“ aus? Welche Spiele sind gute Vertreter dieser Gattung und welches Spiel hätten wir gar in diese Kategorie einsortiert – ist aber gar nicht semi-kooperativ? Das und noch ein bisschen mehr versuchen heute Patrick und Dirk zu ergründen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT059 – Monopoly, Risiko & Co.

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Olli

„Du spielst noch Monopoly? Das geht ja gar nicht mehr!“ – Solche oder ähnliche Kommentare gibt es nicht selten in unserem Hobby. Und obwohl die Brettspiel-Community durchaus als offen und freundlich bezeichnet werden darf, hört beim Thema Monopoly, Risiko und Co. bei vielen der Spaß auf. Warum ist das so? Und wollen wir das nicht lieber ändern und Menschen, die viel Spaß mit diesen Spielen haben frei von Wertung in die bunte Welt der Brettspiele einladen?

Warum Monopoly & Co. einen ungebrochenen Reiz ausstrahlen und welche Spiele ähnliche Kriterien erfüllen wollen wir heute gemeinsam diskutieren. Dazu werden zunächst einmal überhaupt jene Kriterien definiert und nicht ganz ein paar Tipps zum tieferen Einstieg ins das Hobby gibt es sogar auch.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT057 – Gezockt im Oktober

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Dennis
avatar
Lars

„Das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens“, sagte einst Aristoteles und wer sind wir die wir einem griechischen Philosophen widersprechen? Daher haben wir uns auch im Oktober wieder reichlich dem Ausruhen gewidmet. Welche Spiele dabei alle auf den Tisch kamen, stellen wir euch in dieser Episode mehr oder weniger umfangreich vor.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT054 – SPIEL 22 Debriefing: Tag 3

avatar
Dirk
avatar
Alex
avatar
Lars

Wir haben die Jungs von Woodpecker Games persönlich getroffen und Dirk durfte endlich auch Nanolith spielen. Lars ist heute auf der Messe eingetroffen und wir haben viele kleinere Entdeckungen gemacht. Das absolute Highlight war aber natürlich das Meet & Play Event. Dank der SPIEL haben rund 50 Content Creator rund um das Thema Brettspiele die Möglichkeit bekommen sich selbst und die Community zu treffen, gemeinsam zu spielen und sich auszutauschen. Auch wir hatten tolle Begegnungen und spannende Momente. Damit enden unsere Debriefings und wir hören uns ins zwei Wochen zum SPIEL Recap wieder – wenn ihr mögt.

Besonders möchten wir allen Danken, die heute zu uns gekommen sind:

Es war toll für uns! Vielen Dank ❤️

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT052 – SPIEL 22 Debriefing: Tag 1

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Patrick

Heute war es dann soweit: Die SPIEL 2022 hat für alle Besucher ihre Pforten geöffnet und Spieler:innen aus aller Welt zusammengebracht. Es konnte dem hemmungslosen Kaufrausch nachgegeben werden, aber ebenso ließen sich zahlreiche Spiele ausprobieren und tolle Mensche treffen. Wir haben alles davon gemacht und noch ein bisschen mehr – wir durften auf das Asmodee Presseevent und dort in ruhiger Atmosphäre Twilight Inscription spielen. Wie es uns gefallen hat hört neben anderen spannenden Berichten im heutigen Debriefing.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!