BGT050 – Gezockt im September

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Lars
avatar
Patrick

Als kurze Verschnaufpause vor der SPIEL unterhalten wir uns darüber was im September so alles auf den Tisch kam. Von Neuerscheinungen bis alten Entdeckungen ist alles dabei. Wir hatten kleine Spiele ebenso auf dem Tisch wie ausladende Tabletop Wargames. Und den ein oder anderen Hinweis auf Essen konnten wir uns dann doch nicht verkneifen. Hört euch also mal an, was wir alles so weggezockt haben im letzten Monat.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT049 – Hype Train zur SPIEL, Teil 2

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Lars
avatar
Dennis

Nur noch 8x schlafen und es öffnen sich die Tore der SPIEL ’22. Die Vorfreude ist ungebrochen und wächst mit jedem Tag. Daher gibt es heute die zweite Runde unserer Hype-Titel in Essen. Diesmal präsentieren euch Dennis, Lars und Olli eine Auswahl von Spielen die sie gerne sehen, spielen und vielleicht sogar kaufen wollen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT046 – Worker-Placement

Eine klassische Brettspielmechanik könnte man sagen, dabei gibt es das Worker-Placement erst seit 1998. Dennoch gibt es jedes Jahr zahlreiche Neuerscheinungen, die diesen Mechanismus aufgreifen, abwandeln oder neu denken. Was macht ein Worker-Placement Spiel aus? Welche Aspekte reizen uns daran und welche Spiele fallen uns dazu ein?

Diese Fragen wollen wir heute Dennis, Simon und Dirk kurz, aber knackig einmal klären. Nicht abschließend, denn dazu bietet unser Hobby einfach zu viele Möglichkeiten.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT043 – Gezockt im August

Dirk und Olli hatten ein gemeinsames Brettspiel-Wochenende mit noch einigen anderen der Crew, Simon hat hauptächlich zu zweit gezockt, Olli’s Office Boardgame Night kommt weiter gut an und Dirk spielt weiterhin viel auf BGA – aber auch analog. Jede Menge Spielen kamen auf den Tisch – hier erfahrt Ihr welche und wie wir sie fanden.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT041 – Twilight Imperium 1/4X

Eigentlich standen andere Dinge auf dem Programm für heute, aber dann sind nur Dennis und Dirk zur Aufzeichnung erschienen. Damit war der Plan dann dahin und es wurde spontan entschieden über etwas gänzlich anderes zu sprechen. Die Begeisterung für Twilight Imperium ist bisher sicherlich nicht ganz unentdeckt geblieben und da wollen wir heute einmal darüber berichten, warum dieses Spiel so viel Raum für uns einnimmt.

Wir schwärmen von der intensiven Spielerinteraktion, dem Event-Charakter einer jeden Partie, der Bereitschaft, sich stundenlang vor und nach einer Partie mit dem Spiel zu beschäftigen und geben ein paar Hinweise, wie ein Einstieg in dieses epische Unterfangen gelingen kann.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Feedback

Intro-Frage: In welches andere Hobby würden wir auch so viel Zeit stecken?

  • Dennis: Astronomie
  • Dirk: Malen

Thema der Woche

  • Just for Fun
  • Mal schauen was wir noch so damit machen 🙂
  • Wir philosophieren warum wir so viel Zeit in Twilight Imperium stecken und es uns so viel Freude macht
  • Es gibt ein paar Tipps, wir man sich diesem Spiel nähern kann
  • Einladung: Spielt es mit uns via Tabletop Simulator / Tabletop Playground 🙂

Outro-Frage: Was wünschen wir uns für die nächste TI-Folge?

  • Welches Meta-Game?
  • Welche Strategie nutze ich gerne?
  • Was sind die unbequemen Züge?
  • Wie starte ich?
  • Was macht die Community aus?
  • Wie gewinnt man?

Verabschiedung

BGT039 – Gezockt im Juli

Hurra! Ein neues Format bei der Boardgame Theory! Wir wollen ab jetzt in Zukunft einmal im Monat eine lockere Gezockt Folge machen in der wir einfach ohne großes Konzept darüber plaudern was wir so gespielt haben. Und hier ist die erste Folge dazu. Lasst uns doch mal wissen, wie Euch das Ganze gefällt – und lasst uns vor allem auch wissen, was so Eure Gezockt Highlights der letzten Wochen waren!

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT037 – Tech-Tree

Viele Brettspiele lassen die Spieler:innen am Ende mit mehr da stehen als zu Beginn einer Partie. Mechanisch lässt sich das dabei ganz unterschiedlich umsetzen und ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird ist „Tech-Tree“.

Aber was ist ein „Tech-Tree“ eigentlich? Wo kommt das her und wie manifestiert er sich in einem (modernen) Brettspiel? Dieser und weiteren Fragen wollen heute Dennis und Dirk auf den Grund gehen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT036 – BGG Top 100: Dune: Imperium

Dune, auch bekannt als Arrakis, ein unwirtlicher Wüstenplanet, eine von zahllosen Welten in dem unermesslichen Imperium der Menschheit. Heimat der Fremen und riesiger Sandwürmer, die die Wüstenmeere von Arrakis durchkreuzen. Eine Welt, deren Bedeutung so nichtig scheint – und doch ist Dune und seine Kontrolle wichtiger für das Reich der Menschen als jede andere Welt. Alles dank eine Substanz, die es im Universum nur hier zu finden gibt – die Spice-Melange. Spice ermöglicht die Menschheit zu interplanetarer Raumfahrt und ist Grundlage für die Reichtümer der großen Häuser. Wer das Spice kontrolliert, kontrolliert am Ende das Universum.

Dune: Imperium bringt uns als Spielende nach Dune und lässt uns um die Vorherrschaft über den Wüstenplanet und damit das Spice ringen. Ein Deck-Builder mit Worker-Placement (oder umgekehrt) hat seiner Erscheinung 2020 viel Begeisterung ausgelöst und ist nun sogar zum Kennerspiel 2022 nominiert.

Ob auch uns das Spiel so begeistert und was uns daran fasziniert – oder auch stört – diskutieren heute Olli und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT030 – Abenteuer mit Stift und Papier

Heute mal etwas ganz anderes und doch ein Thema, von dem viele Brettspielende zumindest schon mal gehört haben: Pen & Paper Rollenspiele. Sie existieren seit den 1970er Jahren und waren auch nie weg. Dennoch erfreuen sie sich in den letzten Jahren zunehmender Popularität. Die Thematik taucht in der Pop-Kultur etwa bei Stranger Things auf oder man folgt einer Gruppe von Spielenden in einem Podcast wie etwa bei Critical Role.

Die Welten in die sich dabei entschwinden lässt sind so vielfältig wie die Spielenden selbst. Von den klassischen Fantasy-Settings bis zu distopischen Cyperpunk Themen findet sich alles – wirklich alles.

Aber was ist denn ein Pen & Paper Rollenspiel überhaupt? Was machen die Spielleiter? Was ist eine Probe? Wofür brauchen wir so viele Würfel? Und wie finde ich überhaupt den Einstieg in dieses ganz eigene Hobby?

Diese und weitere Fragen wollen wir heute versuchen zu klären. Aber vor allem wollen wir versuchen euch unsere Begeisterung für das Pen & Paper Rollenspiel zu vermitteln. Mit dabei sind Axel Lars, Patrick, Stephan und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT028 – Brettspielwochenende – Teil 2

9 Männer nehmen sich vom Alltag frei und fahren mit über 50 Brettspielen im Gepäck das Wochenende weg. Keine Pointe.

Im Grunde fasst es unser Brettspielwochenende schon sehr gut zusammen. Da wir uns alle über Instagram kennengelernt haben und uns zwar regelmäßig im Podcast sehen und auf Social Media austauschen, war der Wunsch nach einem Treffen draußen in der analogen Welt groß.

Natürlich kam nur ein Treffen mit exzessivem Spielen für uns in Frage und so machten wir uns an die Planung und waren dann nun fast vollständig ein langes Wochenende im Sauerland.

Was wir dort alles gespielt haben und wie es sonst so war, versuchen Alex, Simon, Patrick und Dirk euch in einer Doppelfolge zu vermitteln. Und wer weiß, vielleicht wird daraus ja irgendwann mal ein Community-Treffen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!