BGT069 – BGG Top 100: Eclipse

avatar
Dirk
avatar
Dennis

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer verschiedener Raumschiffen, die mit ihren unterschiedlich starken Besatzungen 8 Runden unterwegs sind, um fremde Systeme zu kolonisieren, sich antikes Wissen anzueignen und schwächere Zivilisationen zu unterwerfen. Für einige Stunden dringen die Spielenden in ein Spielerlebnis vor, dass seines gleichen sucht.

Eclipse ist ein wirklich große Box mit einer Menge Material, dass aber durch eines der besten Inserts mindestens so gut zu beherrschen ist wie ein Warp-Kern. Vielleicht mag der erste Blick in die Anleitung und auf den ganzen Karton abschreckend sein, aber auf den zweiten Blick finden Spielende hier ein sehr elegantes und belohnendes Euro-Game mit Weltraum-Thema.

Dennis und Dirk stellen euch dieses Schmuckstück vor und ergründen was ihnen dabei besonders gut und vielleicht auch nicht so gut gefällt.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT067 – Gezockt im Dezember

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Olli

Und schon wieder ist ein Monat rum – diesmal sogar ein ganzes Jahr dazu. Aber das Fass machen wir heute nicht auf. Viel lieber werfen wir einen Blick zurück auf unsere Spieltische. Was kam drauf und was uns besonders gefallen. Dennis, Olli und Dirk stellen jeweils 6 Highlights vor. Neben dem ein oder anderen neuen Titel konnten dabei vor allem ein paar alte Schätzchen entdeckt werden.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT066 – Vorfreude 2023

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Lars

Frohes Neues liebe Hörenden! Ein neues Jahr bringt auch immer neue Spiele. Traditionell wollen wir daher einen Blick auf spannende Titel in 2023 werfen. Neben Ankündigungen werden aber auch viele Vorbestellungen dieses Jahr endlich ausgeliefert (hoffentlich). Auf was wir uns dabei alles freuen besprechen heute Lars, Olli und Dirk.

Zum Abschluss geben wir noch einen (ersten) Überblick über Brettspielevents auf die wir uns freuen und an denen ihr uns treffen könnt.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT065 – Brettspielgeschichten

avatar
Dirk
avatar
Dennis

Mit dem Ludothekchen haben wir offiziell unser Podcast-Jahr geschlossen. So ganz in die Weihnachtsferien wollten Dennis und Dirk dann aber doch nicht entschwinden und haben sich für ein kleines Special getroffen.

Monatsrückblick, Brettspielbegriffe, Interviews und Besprechungen von BGG Top 100 Titeln kamen natürlich alle nicht in Frage, daher haben sich die beiden was aus der Reihe überlegt: Brettspiele sind oft auch eine Form von Eskapismus und die Welt in die uns Spiele dabei entführen sind dabei so vielfältig wie die Spiele selbst. Material, Illustrationen und Mechanik können uns dabei in die Welt eintauchen lassen. Aber auch kleine und große Texte können helfen diese Welt lebendiger erscheinen zu lassen.

Dennis und Dirk lesen sich heute abwechselnd Texte aus Anleitungen und von Spielmaterial vor – der jeweils andere muss erraten aus welche Spielwelt dort beschrieben wird. Wir hoffen, ihr habt zuhören genauso viel Spaß wie wir bei der Aufnahme.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT064 – Das Ludothekchen™

avatar
Dirk
avatar
Olli
avatar
Alex
avatar
Axel
avatar
Simon
avatar
Patrick
avatar
Dennis

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Unser Podcast Projekt macht uns sehr viel Freunde und das nicht zuletzt wegen euch da draußen, die ihr uns alle jede Woche hört und mit uns über Spiele diskutiert.

Damit es auch über die Feiertage reichlich Diskussionsstoff gibt, schließen wir mit einer Top-Liste der etwas anderen Art: Wenn unsere Spielesammlung nur genau fünf – in Worten 5 – Spiele umfassen dürfte, welche wären das dann? Das wollen heute Axel, Alex, Patrick, Olli, Simon und Dirk ausklamüsern. Wir hatten bei der Aufnahme reichlich Spaß und das Ergebnis ist vielleicht etwas unerwartet. Aber hört selbst, wir freuen uns auf die anschließenden Diskussionen mit euch 😉

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!


BGT063 – Gezockt im November

avatar
Dirk
avatar
Alex
avatar
Lars
avatar
Olli
avatar
Patrick

Es ist wieder soweit, unser spielerischer Monatsrückblick steht an. In den letzten Wochen ist wieder einiges auf den Tisch gekommen und wir mussten uns gut überlegen, was wir alles in die Folge nehmen. Unter anderem hören wir von Abenteuern der Nautilus, wie die großen Alten versuchen die Welt zu unterwerfen, wie Lars ganz untypisch Arche Nova gespielt hat und wie die Arkham Nights gelaufen sind. Wie immer eine lange Folge vollgepackt mit den besten Spieleeindrücken der letzten Wochen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT062 – Interview mit Baroque Games

avatar
Dirk
avatar
Patrick
avatar
Jan Roth
avatar
Peter Tillisch
avatar
Konstantin Wittfeld

Es gibt Themen bei Brettspielen, die immer wieder verarbeitet werden. Cyberpunk gehört sicher nicht dazu. Ein Genre, dass stark mit den Neuromancer Romanen von Willian Gibson aus den frühen 80er Jahren verbunden ist und seitdem in zahlreichen Medien immer wieder aufgegriffen wurde. Neben der Verbindung von Mensch und Maschine ist vor allem eine dystopische Zukunft prägend für das Cyberpunk Genre. Trotz düsterer Welten erfreut sich das Genre großer Beliebtheit und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch Brettspiele mit dieser Thematik erscheinen.

Mit Axon Protocol ist nun ein Titel mit Cyberpunk Thema in der Mache, der den Fokus nicht auf einzelne Charaktere legt, sondern die Spielenden in die Rolle von Mega Cooperations versetzt, die versuchen, die Menschen und Ressourcen einer Stadt bis zum äußersten auszubeuten. Dreh- und Angelpunkt ist dabei ein unverbrauchter Mechanismus und eine tiefe thematische Umsetzung. Über die Entstehung zum Spiel und wie viel Aufwand eine Kickstarter Kampagne ist, sprechen Patrick und Dirk heute mit Jan, Konny und Pit von Baroque Games.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT061 – BGG Top 100: Nemesis

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Alex

Vielleicht das beste semi-kooperative Brettspiel, dass ihr spielen könnt? Oder vielleicht doch nur ein netter Versuch? Nemesis spricht auf jeden Fall Fans des Alien-Franchise an. Auch ohne offizielle IP erinnert die Spielenden in diesem thematisch tiefen Survial-Horror-Brettspiel das ein oder andere an die Abenteuer von Ellen Ripley auf der USCSS Nostromo. Ridley Scott schuf 1979 Filmgeschichte und Sigourney Weaver wurde zu einer Science-Fiction Ikone. Nicht zuletzt schuf der Schweizer Künstler H. R. Giger mit dem Alien eine Kreatur, die vielleicht unerreicht bleibt.

Die Frage die sich Alex, Dennis und Dirk daher stellen müssen: Sind die Abenteuer der Crew der Nemesis ebenso nachhaltig und einprägsam? Kann ein bisschen bedruckter Karton und graues Plastik ähnlich paranoide und klaus­t­ro­pho­bische Gefühle am Spieltisch erschaffen wie damals Celluloid? Wir finden der Awaken Realms Titel hat zumindest das Zeug dazu. Und wenn es mal nicht klappt, dann ist es immer noch ein ziemliches gutes Spiel.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT060 – Semi-Kooperativ

avatar
Dirk
avatar
Patrick

Gemeinsam sind wir stark, aber alleine wollen wir gerne auch etwas erreichen. Wer steht am Ende auf meiner Seite? Oder haben wir uns durch gegenseitigen Verrat gar allesamt in den Ruin gestürzt? Miteinander und doch jede und jeder für sich – semi-kooperative Brettspiele wagen einen Spagat der nicht immer gelingt und dennoch eine außergewöhnliche Erfahrung am Tisch erzeugen kann.

Was macht das Genre „Semi-Coop“ aus? Welche Spiele sind gute Vertreter dieser Gattung und welches Spiel hätten wir gar in diese Kategorie einsortiert – ist aber gar nicht semi-kooperativ? Das und noch ein bisschen mehr versuchen heute Patrick und Dirk zu ergründen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT059 – Monopoly, Risiko & Co.

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Olli

„Du spielst noch Monopoly? Das geht ja gar nicht mehr!“ – Solche oder ähnliche Kommentare gibt es nicht selten in unserem Hobby. Und obwohl die Brettspiel-Community durchaus als offen und freundlich bezeichnet werden darf, hört beim Thema Monopoly, Risiko und Co. bei vielen der Spaß auf. Warum ist das so? Und wollen wir das nicht lieber ändern und Menschen, die viel Spaß mit diesen Spielen haben frei von Wertung in die bunte Welt der Brettspiele einladen?

Warum Monopoly & Co. einen ungebrochenen Reiz ausstrahlen und welche Spiele ähnliche Kriterien erfüllen wollen wir heute gemeinsam diskutieren. Dazu werden zunächst einmal überhaupt jene Kriterien definiert und nicht ganz ein paar Tipps zum tieferen Einstieg ins das Hobby gibt es sogar auch.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!