BGT050 – Gezockt im September

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Lars
avatar
Patrick

Als kurze Verschnaufpause vor der SPIEL unterhalten wir uns darüber was im September so alles auf den Tisch kam. Von Neuerscheinungen bis alten Entdeckungen ist alles dabei. Wir hatten kleine Spiele ebenso auf dem Tisch wie ausladende Tabletop Wargames. Und den ein oder anderen Hinweis auf Essen konnten wir uns dann doch nicht verkneifen. Hört euch also mal an, was wir alles so weggezockt haben im letzten Monat.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT048 – A Hitchhiker’s Guide to the SPIEL

avatar
Dirk
avatar
Dennis
avatar
Alex
avatar
Lars

Wie angekündigt, wird dieser Kanal die nächsten Wochen übermäßig viel SPIEL-Inhalte über den Äther verteilen. Und wir euch die nächste Top-Liste auf die Ohren geben, haben wir heute ein paar handfeste Tipps für euren (ersten) Messebesuch.

Da unser Lieblingswikinger tatsächlich auch das erste Mal zur SPIEL reist, hatten Dennis, Dirk und Lars einen geeigneten Gesprächspartner für unsere Weisheiten. Am Ende bleibt aber vor allem zu sagen: Keine Panik und genießt die SPIEL!

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT046 – Worker-Placement

Eine klassische Brettspielmechanik könnte man sagen, dabei gibt es das Worker-Placement erst seit 1998. Dennoch gibt es jedes Jahr zahlreiche Neuerscheinungen, die diesen Mechanismus aufgreifen, abwandeln oder neu denken. Was macht ein Worker-Placement Spiel aus? Welche Aspekte reizen uns daran und welche Spiele fallen uns dazu ein?

Diese Fragen wollen wir heute Dennis, Simon und Dirk kurz, aber knackig einmal klären. Nicht abschließend, denn dazu bietet unser Hobby einfach zu viele Möglichkeiten.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT040 – BGG Top 100: Gloomhaven

Es war nur eine Frage der Zeit und da wollte wir es eher früher als später hinter uns bringen: Wir reden über Gloomhaven. Seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 auf BGG und vom schieren Umfang des Spiels auch sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Eine Kampagne mit weit mehr als 100 Stunden Spielzeit und kiloweise Dinge zu entdecken: Der Einfluss dieses Spiels auf die Szene lässt sich kaum bestreiten.

Aber wie steht es heute da? Immer noch zu Recht die Nummer 1? Was lieben wir daran und welche Alternativen würden wir euch heute empfehlen? Aus den Verliesen von Gloomhaven diskutieren diese Fragen heute Alex, Axel, Patrick, Olli und Dirk für euch.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

Shownotes

Feedback

  • Discord läuft super
  • Chris hat uns auf der Berlin Con empfohlen bekommen und binged gerade alten Folgen (aktuell bei Folge 19)

Intro-Frage: Welches der Elemente aus Gloomhaven würden wir beherschen wollen?

  • Olli: Feuer
  • Dirk: Licht
  • Alex: Luft
  • Patrick: Feuer
  • Axel: Schatten

Thema der Woche

  • Gloomhaven
  • Jahr: 2017
  • Publisher: Cephalofair Games
  • Autor:innen: Isaac Childres
  • Grafik: Alexandr Elichev, Josh T. McDowell, Alvaro Nebot
  • Spielende: 1-4
  • Spielzeit: 60-120 Minuten
  • BGG Rating: 8,7
  • Alter: 14+
  • Komplexität: 3,88/5
  • BGG Top 100 Platz: 1

Regelübersicht

  • Szenariobasiertes Setup von Karten
  • Monster, Gegenstände und Hindernisse werden nach und nach platziert
  • Spielende steuern Charakter mit spezifischen Karten
  • Karten werden vor jedem Szenario in ein Deck gebaut
  • In jeder Runde werden zwei Karten gespielt, von der einen wird die obere, von der anderen die untere Aktion aktiviert
  • Karten geben Initiative vor
  • Monster haben eigene Initiative und Kartendecks
  • Effekte der Monster sind weitestgehend bekannt
  • Als zusätzlichen Glücksfaktor gibt es Modifier-Decks von denen gezogen wird
  • Es gibt zusätzlich verschiedene Gegenstände
  • Charakter sammeln Erfahrungspunkte, haben ein Lebensziel und gehen irgendwann in Rente und sind dann als NPC verfügbar

Was gefällt uns an dem Spiel?

  • Unendlich viel Spielzeit in der Box
  • Spannende Mechanik
  • Spannende Charaktere
  • Sehr viel Inhalte zu entdecken
  • Gemeinsames Erleben und Szenarien gehen oft sehr knapp aus

Was gefällt uns nicht an dem Spiel?

  • Sehr viel Aufwand beim Aufwand
  • Administration des Spiels sehr umfangreich
  • Szenarien teilweise sehr eintönig
  • Kein Fail-Forward: Szenarien müssen immer wieder gespielt werden, bis die Gruppe es endlich geschafft hat
  • Entweder blaue oder braune Dungeons
  • Interaktion mit der Stadt sehr dürftig
  • Story (für Teile von uns) doch sehr dünn

Digitale Unterstützung & App

  • App-Umsetzung des Spiels quasi 1:1
  • Digitale App zur Unterstützung des Spiels wegen Streitigkeiten nicht länger erlaubt

Erweiterungen und Promos

Gloomhaven: Jaws of the Lion

Frosthaven

  • Abermals verschoben und vielleicht kommt es 2023
  • Verspricht viel, vielleicht zu viel? Wir haben auf jeden Fall noch genug Gloomhaven im Regal stehen

Alternativen?

Outro-Frage: Wer fährt nach Essen?

  • Olli: Ja
  • Dirk: Ja
  • Alex: Ja
  • Axel: Nein
  • Patrick: Ja

Verabschiedung

BGT038 – BGG Top 100: Ein Fest für Odin

Was macht man so den ganzen Tag als Wikinger. Mag man Hollywood glauben, fährt man jede Woche mit 300 Langbooten nach England und Brandschatzt was das Zeug hält.

Das es etwas mehr gibt, hat Uwe Rosenberg mit diesem jungen Klassiker gezeigt. 64 Aktionsmöglichkeiten bieten genug Abwechslung, um die eigenen Meeple variabel einzusetzen.
Da wird gefischt, gejagt, gehandelt und wenn noch Zeit ist, dann sitzt man halt doch im Boot Richtung England.

Ein Fest für Odin ist im besten Sinne ein klassisches Worker-Placement, mit ein paar kleinen Kritikpunkten.

Alex, Dennis und Dirk sprechen in unserem BGG Top 100 Format über diesen Brecher mit erstaunlich leichter Zugänglichkeit.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT037 – Tech-Tree

Viele Brettspiele lassen die Spieler:innen am Ende mit mehr da stehen als zu Beginn einer Partie. Mechanisch lässt sich das dabei ganz unterschiedlich umsetzen und ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird ist „Tech-Tree“.

Aber was ist ein „Tech-Tree“ eigentlich? Wo kommt das her und wie manifestiert er sich in einem (modernen) Brettspiel? Dieser und weiteren Fragen wollen heute Dennis und Dirk auf den Grund gehen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT034 – BGG Top 100: Root

Unberührte Natur und ein Wälder und Lichtungen, idyllisch an einem ruhigen Fluss gelegen. Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch Vorsicht: Der Schein trügt! Die niedlichen Bewohner dieses malerischen Waldlandes trachten einander nach dem Leben.

Heute begeben wir uns in die Welt von Root – einem sehr konflitkträchtigem Spiel mit asymmetrischen Fraktionen, wunderbarer Gestaltung und sehr immersiven Spielgefühl. Was uns an diesem Spiel von 2018 so reizt, wie ein Einstieg in das doch umfangreiche Regelwerk gelingt, welche Erweiterungen lohnen und was für Alternativen es geben könnte diskutieren heute Dennis, Lars, Simon und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT031 – BGG Top 100: Dominion

Für viele der (Wieder-)Einstieg in die Welt der Brettspiele gewesen, machte Dominion 2008 etwas zum Kern des Spiels, das bislang nur vor dem Spielen stattfand: Das Deck-Building!

Was genau darunter zu verstehen ist und warum Dominion aus unserer Sicht in jede Sammlung gehört wollen wir heute diskutieren. Auch die Frage, ob, welche oder gleich alle Erweiterungen sein müssen soll nicht unbeantwortet bleiben.

Für alle Spielenden, denen das zu altbackend daher kommt, aber dennoch Lust auf Deckbau haben, gibt es wie immer noch ein paar Empfehlungen. Mit dabei sind diese Woche Lars, Dennis und Dirk.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT028 – Brettspielwochenende – Teil 2

9 Männer nehmen sich vom Alltag frei und fahren mit über 50 Brettspielen im Gepäck das Wochenende weg. Keine Pointe.

Im Grunde fasst es unser Brettspielwochenende schon sehr gut zusammen. Da wir uns alle über Instagram kennengelernt haben und uns zwar regelmäßig im Podcast sehen und auf Social Media austauschen, war der Wunsch nach einem Treffen draußen in der analogen Welt groß.

Natürlich kam nur ein Treffen mit exzessivem Spielen für uns in Frage und so machten wir uns an die Planung und waren dann nun fast vollständig ein langes Wochenende im Sauerland.

Was wir dort alles gespielt haben und wie es sonst so war, versuchen Alex, Simon, Patrick und Dirk euch in einer Doppelfolge zu vermitteln. Und wer weiß, vielleicht wird daraus ja irgendwann mal ein Community-Treffen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!

BGT027 – Brettspielwochenende – Teil 1

9 Männer nehmen sich vom Alltag frei und fahren mit über 50 Brettspielen im Gepäck das Wochenende weg. Keine Pointe.

Im Grunde fasst es unser Brettspielwochenende schon sehr gut zusammen. Da wir uns alle über Instagram kennengelernt haben und uns zwar regelmäßig im Podcast sehen und auf Social Media austauschen, war der Wunsch nach einem Treffen draußen in der analogen Welt groß.

Natürlich kam nur ein Treffen mit exzessivem Spielen für uns in Frage und so machten wir uns an die Planung und waren dann nun fast vollständig ein langes Wochenende im Sauerland.

Was wir dort alles gespielt haben und wie es sonst so war, versuchen Alex, Simon, Patrick und Dirk euch in einer Doppelfolge zu vermitteln. Und wer weiß, vielleicht wird daraus ja irgendwann mal ein Community-Treffen.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!