Spiel des Jahres beim Discounter. Die Quacksalber haben es geschafft. Doch bevor wir uns der Trankbrauerei widmen, wird erstmal geklärt, was unsere liebste Karte bei Brettspielen (oder Kartenspielen ist). Und danach widmen wir uns ganz dem Zauber eines simplen Spiels mit ordentlich Abwechslung. Doch nicht alles ist toll in Quedlinburg. Wenn ihr wissen möchtet was, hört die Folge.
Außerdem gibt es noch Alternativen und wir kümmern uns um unsere Lieblingsspiele mit Mittelalterbezug.
Mit dabei sind Simon, Dennis, Patrick, Olli und Dirk.
Dirk führt uns durch die Folge.
Viel Spaß und gut Brett!
Shownotes
Feedback
- Abgewürfelt kaufen auch gerne lokal in Köln, aber auch bei kleinen Spiele-Onlinehändler. Preis und Lieferbarkeit spielen natürlich auch immer eine Rolle.
- Björn vom Brettspielpodcast hatte die Anmerkung, dass wir nicht so viel Konzepte erklären sollten und vielleicht mehr als einen Interview-Gast gleichzeitig nehmen können.
Intro-Frage: Über welche Karte in welchem Spiel freuen wir uns immer?
- Dennis: Schläfer – Human Punishment
- Simon: Der Absturz des Deimos – Terraforming Mars
- Patrick: Albus Dumbledore – Harry Potter: Kampf um Hogwarts
- Olli: Das As bei 17 und 4
- Dirk: Ixthian Artifact – Twilight Imperium
Thema der Woche
- Die Quacksalber von Quedlinburg
- Jahr: 2018
- Publisher: Schmidt Spiele
- Autor:innen: Wolfgang Warsch
- Grafik: Dennis Lohausen, Wolfgang Warsch
- Spielende: 2-4
- Spielzeit: 45 Minuten
- BGG Rating: 7,9
- Alter: 10+
- Komplexität: 1,95/5
- BGG Top 100 Platz: 57
Regelübersicht
- Simultanes Spiel
- Zutaten aus Beutel ziehen
- Zutaten in Kessel legen
- Hoffentlich nicht explodieren
- Zutaten kaufen
- Nach 9 Runden Punkte zählen
- Gewonnen hat die Spielende mit den meisten Punkten
Was gefällt uns an dem Spiel?
- Schnell erklärt
- Einfache Mechanismen
- Viel Varianz bereits im Grundspiel
- Aufstehmomente
- Schöne Optik
- Im Grunde keine Down-Time
- Super Preis-Leistung
Was gefällt uns nicht an dem Spiel?
- Schlechtes Regelheft für Nicht-Spielende
- Kann zu glückslastig erscheinen
- Geringe Spielerinteraktion
Erweiterungen und Promos
- Die Kräuterhexen: Zu fünft spielbar und (noch) mehr Varianz
- Die Alchemisten: Ganz neue Mechanik und mehr Tiefe
Alternativen?
Outro-Frage: Liebstes Spiel mit Mittelalter als Thema?
- Dennis: Era of Tribes
- Dirk: Carcassonne
- Patrick: Adellos
- Simon: Orleans
- Olli: Dark Ages