BGT081 – Null Signal Games

Wie die Netrunner Community ihr Spiel am Leben erhält.

»Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal geschaltet war.« - Der Beginn eines Genres, dass eine ganze Generation geprägt hat und bis heute unser Verständnis der digitalen Welt beeinflusst: Cyberpunk. Übermächtige Konzerne, undurchsichtige Motive, Hacker auf der Suche nach dem Nervenkitzel, Freiheit oder Profit. Eine dystopische Weltordnung in der die Computer im wahrsten Sinne des Wortes unser Leben bestimmen. Kein Wunder also, dass sich dieses Thema eben auch in Spielen wiederfindet. Vielleicht die beste spielerische Umsetzung von Cyberpunk - zumindest im analogen - ist Android: Netrunner von Fantasy Flight Games. Das Problem: FFG hat 2018 das Spiel aus der Feder von Richard Garfield eingestellt. Einer herber Schlag für die damals sehr lebendige und engagierte Turnierszene. Aber die Community wusste sich zu helfen und hat einen Hack gefunden: Netrunner lebt als Community-Projekt weiter. Lars und Dirk haben dazu heute Oguz Han von Null System Games - dem Verein hinter der Community - zu Gast und lernen welche beeindruckende Arbeit die Community hier leistet. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

ℹ️ Hinweis: Wenn ihr die Episode nicht hören wollt oder könnt, lest gerne das Transkript.

»Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal geschaltet war.« – Der Beginn eines Genres, dass eine ganze Generation geprägt hat und bis heute unser Verständnis der digitalen Welt beeinflusst: Cyberpunk. Übermächtige Konzerne, undurchsichtige Motive, Hacker auf der Suche nach dem Nervenkitzel, Freiheit oder Profit. Eine dystopische Weltordnung in der die Computer im wahrsten Sinne des Wortes unser Leben bestimmen. Kein Wunder also, dass sich dieses Thema eben auch in Spielen wiederfindet.

Vielleicht die beste spielerische Umsetzung von Cyberpunk – zumindest im analogen – ist Android: Netrunner von Fantasy Flight Games. Das Problem: FFG hat 2018 das Spiel aus der Feder von Richard Garfield eingestellt. Einer herber Schlag für die damals sehr lebendige und engagierte Turnierszene. Aber die Community wusste sich zu helfen und hat einen Hack gefunden: Netrunner lebt als Community-Projekt weiter.

Lars und Dirk haben dazu heute Oguz Han von Null Signal Games – dem Verein hinter der Community – zu Gast und lernen welche beeindruckende Arbeit die Community hier leistet.

Dirk führt uns durch die Folge.

Viel Spaß und gut Brett!


Shownotes

Ein Gast!

  • Vorstellung Oguz Han von Null System Games
    • Warum Brettspiele?
    • Wie war dein Weg zum Brettspieler?
    • Aktuelle Top 3?
    • Spielerfarbe?

Netrunner

  • Android: Netrunner
    • Jahr: 2012
    • Publisher: Greater Than Games
    • Autor:innen: Richard Garfield, Lukas Litzsinger
    • Grafik: Bruno Balixa, Ralph Beisner, Del Borovic, Adam S. Doyle
    • Spielende: 2
    • Spielzeit: 45 Minuten
    • BGG Rating: 7,9
    • Alter: 14+
    • Komplexität: 3,40/5
    • BGG Top 100 Platz: 68

Regelübersicht

  • Ursprünglich ein TCG bei FFG dann ein LCG geworden
  • Asymmetrische Fraktionen: Runner gegen Corporation
  • Kein Upkeep – Karten ziehen ist eine Aktion
  • Unterschiedliche Siegbedingungen
  • Deckbau vor dem Spiel

Interview

  • Was ist Netrunner?
  • Was macht den Reiz von Netrunner aus?
  • Warum muss es von Fans weitergeführt werden?
  • Wie komme ich heute an Netrunner?
  • Wie finde ich Menschen mit denen ich Netrunner spielen kann?
  • Welche Events veranstaltet ihr um Netrunner?

Weiter führende Links

Alternativen

Verabschiedung

Wo findet Ihr uns?

Discord
Website
WhatsApp
Instagram
Mastodon

Ihr wollt uns unterstützen?

Spendet uns Credits für Auphonic - das ist der Online Dienst mit dem wir unsere Episoden aufbereiten.

avatar
Dirk
avatar
Lars
avatar
Oguz

Von Dirk

Das Anchor-Pony.