BGT125 - Star Wars: Unlimited mit Jan von Asmodee
Den Hype auf Star Wars: Unlimited noch mal auf 11 drehen
2023, BGT Brettspiel-Podcast
BGT Brettspiel-Podcast
https://theboardgametheory.de/
Star Wars: Unlimited ist das größte Projekt, dass Asmodee und Fantasy Flight Games bisher auf die Beine gestellt haben. Wir haben bereits in die Herausforderungen aus Game Design Sicht einiges erfahren dürfen, aber wie sieht es mit den anderen Aspekten bei solch einem Release aus? Jan von Asmodee gewährt uns heute Einblicke in die Arbeit des Marketing- und Vertriebsteams. Neben der anstehenden Roadshow, reden wir aber auch über die Entwicklung von TCGs und die Kritik von Pay-to-Win.
Dirk führt uns durch die Folge.
Viel Spaß und gut Brett!
Begrüßung
Soundboard:
[0:02] Du suchst fundiertes Wissen und sachliche Diskussionen?
Dann ist BGT das Falsche für dich. Viel Spaß mit der Board Game Theory.
Ja.
Dirk:
[0:18] Hallo liebe Hörerinnen da draußen in den Endgeräten. Schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt. Es ist mal wieder Zeit für ein Interview.
Und zwar wollen wir uns, weil es steht ja kurz bevor der Release von Star Wars Unlimited, nochmal mit Star Wars Unlimited beschäftigen.
Und dafür habe ich heute den Jan von Asmodee zu Gast. Hi Jan.
Jan:
[0:34] Hi, grüß dich.
Dirk:
[0:35] Mega Intro.
Jan:
[0:37] Danke.
Dirk:
[0:37] Danke. Ja, ich hoffe, wir können dem Intro nicht ganz gerecht werden heute und ein paar gute Fakten liefern zu Star Wars Unlimited.
Jan:
[0:45] Ein bisschen Wissen können wir bestimmt teilen.
Dirk:
[0:47] Ja, ich denke auch. Ich denke auch. Ja, so, was erwartet euch heute?
Wir hatten vor Weihnachten mit Tyler vorhin FFG gesprochen, da ging es um das Game Design selber und heute soll es so ein bisschen vor allen Dingen den Blick auf den deutschen Markt, was der deutsche Markt sich so erhoffen kann und das Ganze drumherum so ein bisschen reden.
Ein Gast
[1:05] Aber Aber zunächst einmal, Jan, damit wir dich so ein bisschen besser kennenlernen.
Wie war denn dein Weg überhaupt zu Brettspielen?
Jan:
[1:12] Ja, zu Brettspielen bin ich eigentlich erst so richtig gekommen, seit ich bei Asmodee arbeite.
Und das tue ich jetzt seit September 2021, wo ich als Social Media Manager hier erst eingestiegen bin.
Davor kam ich ganz klassisch beruflich aus dem Agenturwesen, also viele Jahre in einer klassischen Marketingagentur sozusagen gearbeitet.
Und dann hatte ich über einen Kontakt, der damals schon dann Ex-Kollege war und zu Asmodee gewechselt ist, hatte ich davon gehört, dass bei Asmodee halt eine Stelle offen ist, die ganz gut zu mir passen würde.
Und dann habe ich mich einfach mal beworben und im Bewerbungsgespräch vielleicht ein bisschen übertrieben.
So, weil ich schon ein Brettspieler sei, habe ich ein bisschen, ja...
Ein bisschen zu viel, glaube ich, reingebuttert. Aber ich muss auch sagen, inzwischen, wo ich jetzt ein paar Jahre dabei bin, habe ich jetzt auch das erste Kallax zu Hause gefüllt mit Spielen und bin da dann doch relativ schnell tief ins Hobby eingestiegen.
Also das hat dann gar nicht so lange gedauert.
Ich war immer schon begeisterter Videospieler und seit 2016 ungefähr habe ich auch intensiver Magic gespielt schon.
Aber so richtig Brettspiele habe ich tatsächlich dann erst angefangen, wo es dann auch hier mit dem Job losging. Aber mittlerweile habe ich dann auch diverse Spielrunden, eine D&D-Runde, ich bemalen Miniaturen und alles, was so dazugehört.
Dirk:
[2:29] Also komplett angekommen im Hobby, ja.
Jan:
[2:31] Es ging dann relativ schnell.
Dirk:
[2:33] Ja, sehr cool, sehr cool. Okay, und was begeistert dich so an Star Wars?
Weil wir reden ja heute über Star Wars. Warum feierst du das?
Jan:
[2:41] Ja, ich bin ein Kind, das mit der originalen Trilogie, glaube ich, am meisten Berührungspunkte hat, damit aufgewachsen ist.
Und damals war Star Wars ja noch ein bisschen simpler, als es heutzutage ist.
Also der klassische Kampf gut gegen böse und die klassische Heroes Journey, die eigentlich da dargestellt wird, das hat mich ja als Kind von vornherein abgeholt.
Und es war immer ein Event, wenn irgendwie die Filme dann mal wieder auf ProSieben oder so liefen und jedes Mal natürlich reingeschaut.
Und ja, hat sich bis heute eigentlich gehalten, dass ich gerade von dem Original ein Riesenfan bin und die Sequels habe ich natürlich, beziehungsweise die Prequels habe ich natürlich auch als Teenager miterlebt und auch nicht so gefeiert wie die Originalen, aber mittlerweile sind mir die auch natürlich sehr ans Herz gewachsen.
Also wenn man sich heute noch mal anguckt, kann man auch noch mal viel Neues entdecken, was man irgendwie vielleicht damals nicht so gecheckt hat oder nicht so wahrgenommen hat.
Und deswegen sind mir die drei Filme auf jeden Fall auch mit der Zeit viel näher ans Herz gewachsen.
Ja, und heutzutage, ich habe jetzt versucht, über die Weihnachtsferien Rebels mal durchzuschauen, weil ich da noch einen blinden Fleck hatte und da noch ein bisschen Wissen aufbauen möchte. Und da bin ich jetzt noch gerade drin.
[3:59] Aber ja, ich versuche generell, versuche ich alles mitzunehmen, was so neu rauskommt.
Und ja, den Mandalorian habe ich auf jeden Fall gefeiert und die Boba Fett Serie auch fantastisch meiner Meinung nach.
Also ja, Star Wars in der Evergreen geht immer.
Aber wenn ich richtig Bock habe, dann muss die originale Trilogie her. Verstehe.
Dirk:
[4:19] Okay, das heißt, du bist ja auch ganz gut untergebracht, dich um Star Wars Unlimited hier jetzt mitzukümmern. Ja.
Jan:
[4:24] Also ich habe ein gewisses Grundwissen, was ich mitbringe. Also ich bin jetzt nicht der allergrößte Star Wars Experte auf der Welt, aber ich versuche mich da gut aufzustellen und jetzt auch die Lücken zu füllen, die ich da noch habe mit Clone Wars Thematik und wie gesagt Rebels.
Aber das erste Set wird sich ja hauptsächlich auch um den Bereich kümmern, wo ich die größte Nähe zu habe.
Also da wird es dann erstmal einfacher und Set 2 und 3 werden dann schon andere Themen, wo ich dann vielleicht auch ein bisschen selber noch Recherche reinstecken muss und ein bisschen Medium aufholen muss, aber das kriegen wir schon hin.
Dirk:
[4:57] Sehr cool. Hast du einen Lieblingscharakter aus Star Wars?
Jan:
[5:01] Ja, Lieblingscharakter, schwierig. Ich fand, im Mandalorian gibt es eine witzige Rolle, den Mayfield, den Ex-Stormtrooper, der gespielt wird von Bill Burr.
Und das ist einer meiner Lieblingscomedians seit vielen, vielen Jahren schon.
Und die Rolle fand ich ziemlich witzig. ist jetzt ja, nicht der bekannteste Charakter wahrscheinlich oder der, den man vielleicht auch gar nicht mehr wieder sieht.
Ich hoffe schon, aber mal gucken, wie es mit dem weitergeht, aber den fand ich super.
Dirk:
[5:30] Ich finde es immer gut, wenn so ein paar ungewöhnliche Antworten kommen bei so einer Frage und nicht für das Offensichtliche, was man vielleicht annehmen mag.
Und die letzte Frage, um dich kennenzulernen, wenn du eine Spielerfarbe aussuchen darfst, was nimmst du da?
Jan:
[5:43] Ist in den meisten Fällen rot.
Dirk:
[5:45] Cool. Sehr schön. Ja, dann lass doch mal so ein bisschen, wir hatten es eben
Interview
[5:49] schon angekündigt oder angedeutet, Star Wars Unlimited steht quasi vor der Tür.
In der Videobesprechung meintest du, es geht jetzt in die heiße Phase.
Am 1. März ist ja Pre-Release.
Was sind so die Herausforderungen dabei? Ich glaube, da passiert ganz viel im Hintergrund. Kannst du uns da so ein bisschen dran teilhaben lassen? Ja.
Jan:
[6:08] Sehr gerne. Also die größten Herausforderungen sind auf jeden Fall ja, dass es ein globales Release ist und ein Spiel, was auf der ganzen Welt erscheinen wird und da auch global koordiniert werden muss in Sachen Vertriebsstrategie, in der Marketingstrategie und da ist auf jeden Fall ein sehr, sehr hohes Maß an Abstimmung auch dahinter.
Also alle Asmodee-Länder reden da unter sich und reden regelmäßig mit FFG und der Austausch untereinander ist ja so groß wie bei noch keinem Spiel zuvor, was wir rausgebracht haben.
[6:38] Einfach das Maß an Koordination, was da vor allen Dingen auch bei FFG selber liegt, ist großartig.
Ungeahnt und bisher so noch nicht da gewesen bei uns auch in der Filmgeschichte, weil es ja auch das erste, also für Asmodee Deutschland ist es ja auch das erste TCG, was wir tatsächlich rausbringen.
[6:54] Andere Ländergesellschaften haben ja zum Beispiel Pokémon oder Yu-Gi-Oh!
Mit dem Portfolio, wir in Deutschland ja nicht.
Bei uns ist der Vertrieb ja über andere, über die Kollegen geregelt sozusagen.
Und deswegen ist es halt unser erstes eigenes Trading Card Game.
Und die Prozesse, die sich da jetzt so entwickeln, sind natürlich alles auch erstmalige Sachen, die wir so noch nicht hatten.
Und deswegen müssen wir mal schauen, was sich davon auch etabliert und worauf wir bei Set 2 vielleicht schon gelernt haben, dass manche Dinge vielleicht nicht so gut funktionieren.
Also wir sind da in einer großen Learning-Phase, sag ich mal, wo wir viel evaluieren werden müssen, was geklappt hat, was sich verbessern lässt.
Aber zum Glück ist Star Wars Unlimited ja auch auf viele Jahre angelegt und da haben wir eine Menge Platz zu lernen und zu wachsen auch bei der Thematik und dann von Set zu Set einfach die Prozesse zu optimieren, besser zu werden.
Und ja, das Gute, was wir da ja wirklich haben, ist, dass wir mit der Schwesterfirma Blackfire von uns, die ein sehr, sehr hohes Maß an Expertise im Bereich TCG schon mitbringen, dass wir da natürlich auch sehr, sehr eng mit den Kollegen zusammenarbeiten, was Vertriebsstrategien betrifft, was vor allen Dingen auch die Organized Play Strategie betrifft, weil das ist deren tägliches Brot.
Und da sind wir sehr, sehr froh, so eine starke Schwesterfirma an der Seite zu haben, die da auch ein sehr, sehr großes Maß an Support für uns liefert und die Zusammenarbeit klappt auch.
Es war auch wirklich sehr schön, man lernt eine ganze Menge und ja, da sind wir, glaube ich, sehr, sehr gut aufgestellt.
[8:20] Was ein sehr, zum Beispiel, um ein Beispiel dazu zu nennen, was ein sehr, sehr aufwendiger Prozess sein kann, der auch viel Abstimmung halt erfordert, ist, dass wir bei Star Wars natürlich ein Lizenzthema haben, wo ein hohes Maß einfach an Vorausplanung einfach sein muss, weil ich nicht jetzt von heute auf morgen zum Beispiel als Marketingmensch sagen kann, so, ich möchte morgen irgendwie was auf Social Media posten, ich möchte das und das Bild irgendwie dabei haben und den und den Text.
Nein, das ist im Gegenteil. Es muss halt alles irgendwie einen gewissen Freigabeprozess durchlaufen.
Und das kann auch mitunter mal ein bisschen länger dauern, bis man Freigaben von zum Beispiel Disney, vom Lucasfilm-Licensing dann bekommt für gewisse Sachen, die man machen möchte.
Sei es, ob man Events plant oder ob man, ja, wie gesagt, Videos veröffentlichen möchte, Grafiken erstellen.
Dauert halt alles ein bisschen mit dem Freigabeprozess. Und deswegen ist es vor allen Dingen bei dem Thema ganz wichtig, halt Vorlaufzeit einzuplanen für Dinge, die einfach diesen Prozess durchlaufen müssen.
Und genau, deswegen muss man halt sehr, sehr stark vorausplanen an der Stelle und die Weitsicht auf jeden Fall beibehalten, damit man jetzt schon planen kann, was man in drei Monaten vielleicht machen möchte.
Dirk:
[9:45] Okay, ja, sehr spannend.
Die bisher schon gemacht hat. Definitiv.
Jan:
[10:04] Aber auf dem Level haben wir das tatsächlich noch nicht so erlebt mit der globalen Koordination und auch Zusammenarbeit, die da stattfindet.
Und auch der Austausch ist auch was ganz Neues tatsächlich, wie oft sich die Ländergesellschaften einzeln untereinander auch unterhalten und Strategien abstimmen.
Und ja, man lernt tatsächlich jetzt nochmal ganz viele neue Kollegen und Kolleginnen kennen aus UK, aus Frankreich, aus Spanien, überall, wo das Spiel halt mitveröffentlicht wird. und macht auch intern auf jeden Fall eine ganze Menge Spaß, dann auch mal ganz andere Seiten auch im Unternehmen kennenzulernen. Ja.
Dirk:
[10:34] Sehr spannend.
Ja, total faszinierend, wie viel da hinten so dranhängt.
Ist das so ein bisschen der Grund, warum das Spiel erst in Anführungszeichen jetzt rauskommt?
Weil auf der Spiel hatte ich mit Daniel sprechen können.
Und der meinte ja, eigentlich ist es ja schon längst fertig.
Aber klar, diese ganzen Sachen klingen jetzt, als dass der Grund ist, warum es noch nicht raus ist.
Jan:
[10:57] Ja, das war schon bewusst so gewählt, dass man das Spiel früh ankündigt und dann eine gewisse Zeit auch lässt einfach, damit alle ihre Prozesse in Gang kriegen können und das ganze Vertriebsnetzwerk erstmal gespannt werden kann und die Marketingpläne ausgearbeitet werden und das hätten wir...
In kürzerer Zeit auch, glaube ich, nicht so gut geschafft, wie wir jetzt auf dem Weg sind.
Also das war schon geplant und es ist jetzt auch nicht so, dass wir sagen würden, das würden wir vielleicht das nächste Mal nicht so machen.
Das hat uns schon allen die Zeit gegeben, um uns intern vernünftig aufzustellen, um die Prozesse zu bilden und da auch bereit zu werden. Ja.
Dirk:
[11:34] Die Zeit muss man sich auch einfach nehmen. Das ist schon wichtig, sich das einzugestehen und da nicht über das Knie zu brechen. Definitiv.
Jan:
[11:41] Ja.
Dirk:
[11:41] Sehr cool. Also von außen muss ich sagen, ist das alles sehr gut durchorganisiert. Kommt das daher?
Trotz der Learnings, die ihr da sicherlich immer noch habt.
Aus deiner Sicht, was ist denn das Reizvolle an Star Wars Unlimited?
Was erzählst du den Leuten, wenn du jetzt im Marketing bist oder was erzählst du den Leuten im Vertrieb? Warum muss man das unbedingt spielen?
Jan:
[12:01] Ja, ich glaube, die Star-Wars-Thematik an sich ist natürlich unfassbar tief und reichhaltig und man sieht ja, wie gesagt, beim Set 1, okay, ist relativ klassisch, man hat viel von der galaktischen Bürgerkriegsthematik mit drin, man hat eine Menge Rebels mit drin, es geht auch ein bisschen über Rogue One und die Sequels, aber im Großen, im Kern ist es natürlich ein sehr, sehr klassisches Thema jetzt, um da auch erstmal den richtigen Aufschlag zu machen, ist das, glaube ich, genau das Richtige.
Aber wenn man sich mit Star Wars und der Lore dahinter so ein bisschen beschäftigt, kann man ja tausende Jahre zurückgehen und da noch coole Geschichten und Settings entdecken, aus denen man eine ganze Menge machen kann.
Und das ist halt auch der Ansatz hier bei Star Wars Unlimited, einfach aus diesem kompletten Universum schöpfen zu können, um einfach die Sets so reichhaltig wie möglich zu gestalten.
Und wir haben es ja jetzt im zweiten Set, wird ja Schatten der Galaxis sich auch sehr viel mit Themen beschäftigen, die jetzt im ersten Set nicht so eine Rolle spielen.
[12:56] Und da wird man immer wieder was Neues erleben können. Und jeder Fan von jeder Ära von Star Wars wird da auf seine Kosten kommen. Und ja, von daher glaube ich einerseits, dass die Thematik super reizvoll ist und in der Tiefe auch eine ganze Menge zu bieten hat.
Andererseits glaube ich, dass wir über das schnelle Aktionssystem von Star Wars Unlimited einen großen Vorteil haben, weil es einfach ein Spiel ist, was hin und her geht, was wirklich actionreich ist, wo man wirklich spürt, dass man in einem Schlagabtausch mit seinem Gegner versteckt.
Weil ich habe ja dieses System von du machst eine Aktion, ich mache eine Aktion und nicht so wie es manch anderes Trading Card Game halt bietet, dass der Spieler 1 durch seine komplette Phase läuft und dann Spieler 2 durch seine kompletten Phasen läuft.
[13:38] Das ist halt hier ein bisschen anders und es geht Schlag auf Schlag hin und her und ich glaube, das macht es ziemlich dynamisch und verlangt auch in jedem Zug, dass man genau darüber nachdenkt, welche Aktion jetzt einen am meisten nach vorne bringt und ja, dass man einfach immer wieder darauf reagieren muss, was der Gegner gerade zuletzt gemacht hat.
Ich glaube, das ist schon ziemlich cool und ziemlich reich und ziemlich tief vom Gameplay her. Und ja ...
[14:01] Auf jeden Fall habe ich eine riesige Freiheit ja auch beim Deckbau durch die verschiedenen Aspekte.
Gut, das ist nichts, was andere TCGs vielleicht nicht auch machen, aber ich glaube, dass Star Wars Unlimited da auch einen sehr guten Ansatz gefunden hat mit den verschiedenen Aspekten, die ja auch wiederum in die Lore mit reinspielen.
Wenn ich hart in den roten Aggressionsaspekt reingehe, sehe ich da die Charaktere, die damit eher verbunden sind.
Wenn ich bei gelb in die trickreichen Karten reingehe, habe ich da die Bounty Hunter und die verschlagenen Charaktere drin.
Also ich finde, das kombiniert auch sehr gut einfach Hintergrundthematik, Setting und Mechanik an der Stelle.
Das würde für mich auch rausstechen.
Rausstechen. Und ich finde auch, dass es sehr, sehr viele spielerfreundliche Dinge tut, wo andere Kartenspiele vielleicht noch nicht da angekommen sind.
Zum Beispiel, was das Ressourcensystem betrifft. Ich kann dadurch, dass ich jetzt keine sozusagen Mana-Karten in mein Deck mischen muss und die auch ziehen muss, damit ich sie spielen kann, dadurch bin ich halt nie irgendwie Gemana-Flooded oder Gemana-Screwed.
Solche Probleme können mir bei Unlimited nicht passieren, weil ich definitiv jede Runde eine Ressource ins Spiel kriege.
Und ja, dann gibt's zum Beispiel kein Handlimit, was ich sehr, sehr attraktiv finde, also, viele Spielerfreiheiten einfach, die ein sehr, sehr großes Maß an Player Expression ja auch zulassen, wo mir jetzt gerade der deutsche äquivalente Begriff nicht so einfällt.
Dirk:
[15:24] Ich glaube, der trifft's ganz gut. Ja, cool und du hattest jetzt ja eben schon gesagt, es gibt Events, müssen abgesprochen werden, was war's für Events?
Sind denn so geplant neben den den Organized Plays, von dem man jetzt schon viel gehört hat. Wie wird das dann ablaufen?
Jan:
[15:39] Genau, wir gehen jetzt im Februar nochmal in die Roadshow. Da sind wir zusammen mit dem Organized Play Team von Blackfire zusammen sind wir in über 20 Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs und bringen halt nochmal Demo-Gameplay in die Läden, wo man halt direkt vor Ort in seinem Spieleladen, wo man im Endeffekt ja auch Teil seiner Community sein wird, Da bringen wir halt das Spiel nochmal hin in Form der Demodecks, die vielleicht schon von der Spielmesse auch bekannt sind.
Also da, jeder, der jetzt nochmal so kurz vor Release da nochmal reinschnuppern möchte, hat auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, das dann halt direkt auch schon vor Ort zu tun bei seinem Lieblingsspieleladen.
Dirk:
[16:20] Habt ihr da schon eine Liste, wo ihr überall sein werdet, die einsehbar ist? Genau.
Jan:
[16:23] Ja. Haben wir auf asmo.de im Events-Bereich. Kann man die einsehen.
Zuletzt auch haben wir das in unserem Newsletter schon verschickt und auf unseren Social-Media-Profilen kann man die Termine sehen.
Also kann jeder reingucken, der sich dafür interessiert.
Und wie gesagt, da nochmal auch die Promokarten abgreifen gehen von Luke und Vader.
Die Event-Promo, die vielleicht einige Leute auch schon kennen, wenn sie auf der Spiel gewesen sind oder auf der Comic-Con in Stuttgart zum Beispiel.
Also das ist das nächste, was ansteht, jetzt noch mal die Heißmachphase kurz vor Release und dann wird es natürlich am 1.3.
Die Pre-Release-Events geben.
Die dann auch jetzt nach und nach auf StarWarsUnlimited.com halt auf dem Location und Store Finder eingetragen werden.
Da sind wir jetzt gerade im Prozess halt, die ganzen Shops zu verifizieren, die sich da anmelden müssen.
Das ist dann nochmal, da haben wir dann nochmal ein bisschen Aufwand mit einem Freischaltungsprozess, der da gegangen werden muss.
Und wenn dann erstmal alle Händler registriert sind, können die dann halt auch eintragen, ihre Events einzutragen. Also da wird man dann demnächst schon sehr gut rausfinden können, wer von deinem Lieblingsladen dann Pre-Release veranstaltet am 1.3.
Und genau, das ist dann das nächste große Thema. Und ja, dann wird es natürlich in den Läden das Weekly-Play-Format geben.
[17:41] Später kommen dann die Store-Championships dann auch dazu.
Dann geht es ja in Richtung, das kommt im Bereich Competitive Play, da in Richtung der Galactic Championships, über die man ja auch auf der Webseite eine ganze Menge gut nachlesen kann.
Genau, und das nächste große Messethema, was wir dann haben, ist die Spieldoch in Dortmund.
Die ist dann Ende April, wo wir dann auch nochmal einen großen Aufschlag für Star Wars Unlimited haben werden und auch gerade dabei sind, da auch ein Turnier zu planen, wo man sich dann auch für einschreiben und daran teilnehmen kann.
Dirk:
[18:12] Sehr cool. Und wenn ich jetzt irgendwie ein Store-Owner bin oder ein kleiner Händler, was muss ich genau tun?
Also ist es jetzt schon zu spät, mich da noch irgendwo anzumelden?
Jan:
[18:21] Nee, also deinen Pre-Release kannst du frei veranstalten als Händler und du bist natürlich ein Riesenvorteil, wenn du dich auf der Webseite registrierst und es da auch einträgst, aber klar, wir haben noch genug Support-Ware da, um da jeden zu unterstützen, der ein Event machen möchte.
Wir werden zum Prerelease ein Launch-Kit, ein Launch-OP-Kit mit rausgeben, wo dann halt noch ein bisschen Promomaterial mit drin ist und ein Base-Stock, damit jeder sein Deck auch zusammenbauen kann und irgendwie die falsche Base oder die gesuchte Base nicht fehlt.
Also da werden wir in Form dieses Launch-Kits zusammenarbeiten.
Unterstützung leisten und da sind wir jetzt gerade im Prozess, die auch zu verteilen auf alle Händler, die mit uns in der Kommunikation sind, dass halt ein Pre-Release-Event stattfinden wird und genau, da wird jeder auch noch runterkommen, der sich da anmeldet und mitmachen möchte.
Dirk:
[19:22] Cool. Kannst du schon was verraten, ob ihr was geplant habt, zumindest für den 4.
Mai, für den großen Star Wars-Tag immer? Ja.
Jan:
[19:31] Der May the 4th wird auf jeden Fall sicherlich wieder im Bereich Star Wars allgemein und auch bei Unlimited bestimmten Überraschungen bebergen.
Ich kann im Moment noch nichts Konkretes verraten, aber ich denke mal, wir sind dann ja schon auch in der Hype- und Spoiler-Phase fürs zweite Set und ich glaube, ich könnte mir gut vorstellen, dass da irgendeine Kracherkarte auf jeden Fall enthüllt wird.
Aber was genau passiert, bin ich auch noch gespannt tatsächlich. Werden wir sehen.
Dirk:
[19:55] Ja, wir sind glaube ich alle ziemlich gespannt. Ja, dann ist ja aktuell, TCGs laufen extrem gut.
Letztes Jahr auf der Spiel wurde in der Pressekonferenz ja schon gesagt, dass die einen Großteil daran, einen Anteil hatten, dass es der Brettspielbranche gerade so gut geht, weil die da wieder runtergewertet werden.
Jetzt ist ja so ein TCG nicht von heute auf morgen entwickelt.
Also wie viel Glück war auch dabei, dass ihr da jetzt so ein Ding im Portfolio habt auf einmal?
Jan:
[20:26] Ja, Glück, schwer zu sagen. Also ich glaube, du sagst es ja schon, es ist ein goldenes Zeitalter für Trading Card Games aktuell.
Viele Neue sind in den letzten Jahren dazugekommen und haben sich da auch wirklich stark etabliert am Markt.
Wenn ich an Flash and Blood zum Beispiel denke oder an One Piece, was ja auch sehr stark eine Präsenz jetzt gerade aufgebaut hat und auch wahrscheinlich eine lange Zeit auch da bleiben wird und here to stay ist sozusagen.
Und auch neue kommen ja ständig dazu. Sorcery ist am Horizont.
Locana ist natürlich eingeschlagen wie eine Bombe.
Und ich denke mal, Glück wird...
Eher so durch, ja wie soll ich sagen, schlauere Leute als ich haben sich da mit beschäftigt und auf den Markt geguckt und da die Entscheidung getroffen, dass es jetzt gerade natürlich auch für uns ein strategisch richtiger Move wäre, mit einem Trading Card Game auf den Markt zu kommen.
Und mit FFG ist da, glaube ich, auch genau das richtige Studio dahinter, um was zu entwickeln, was da genau einschlägt.
Und ja, man sieht es auch an der Ressourcenverteilung sozusagen, die dafür aufgewendet wird.
Das ist das größte Entwicklerteam, was sich bei Fantasy Flight je um ein einzelnes Spiel gekümmert hat.
Und ich glaube, ja, da sind wir sehr gut unterwegs und kriegen da jetzt gerade genau zum richtigen Zeitpunkt auch einen Fuß an die Erde sozusagen. Sehr cool.
Dirk:
[21:50] Also weniger Glück als mehr wirklich gut getimt und zum rechten Zeitpunkt aufs richtige Pferd gesetzt sozusagen.
Absolut. Du hast ja gerade schon gesagt, Locana ist letztes Jahr eingeschlagen wie eine Bombe und hat da riesige Schlangen verursacht, sowohl auf GenCon als auch auf dem Spiel.
Wie stark siehst du das als Konkurrenz oder auch als einfach, okay, der Markt ist einfach groß, es gehört beides zu Disney.
Wie schätzt du das da ein?
Jan:
[22:20] Vor allen Dingen sehe ich es erstmal als Inspiration. Also vor allen Dingen, wie du sagtest schon, wenn man an die Spiel zurückdenkt und an die Schlangen, die sich da für eine einzelne Promokarte schon jeden Tag am Stand von Lokana gebildet haben, da guckt man natürlich auch ein bisschen neidisch rüber, definitiv.
Also man muss da wirklich den Hut ziehen vor den Kollegen, die da was Großartiges geschaffen haben.
Ich glaube, es ist Platz für auch weitere Trading Card Games.
Wir sehen uns da nicht in der harten Konkurrenz, sondern ich glaube, viel mehr Locana und Unlimited können sich da auch sehr gut ergänzen und auch unterschiedliche Zielgruppen einfach ansprechen.
Dementsprechend die Spiele, die Unterschiede im Spiel geben es ja her.
Ich meine, bei Unlimited sind wir deutlich mehr im Konflikt auch, im klassischen Schlagabtausch, im Gegeneinander, während Locana ja so ein bisschen friedlicher vorgehen und die Siegbedingungen ja auch ganz andere sind.
Ich denke also, dass beide Spiele gut nebeneinander existieren können und wer sich für Disney begeistern kann, der kann sich mit Sicherheit auch für Star Wars begeistern.
Und wer bei Locana dann merkt, okay, ich hätte hier gerne auch ein bisschen mehr Star Wars Charakter, wo bleiben die denn?
Dann kann man natürlich den Blick zu Star Wars Unlimited rüber wagen und da dann ja, auf seine Kosten kommen.
Also das wird glaube ich sehr, sehr gut koexistieren können und, Da mache ich mir keine Sorgen.
Dirk:
[23:42] Cool. Ja, und du hattest gerade schon gesagt, es sind sehr viele TCGs, auch neue, rausgekommen in letzter Zeit.
Und jetzt auf der Spiel hat man letztes Jahr gesehen eine Halle, wo das ganze Thema sehr präsent war.
Ende der 90er gab es ja auch ohne Ende TCGs.
Da sind dann ganz viele wieder irgendwie von der Bildfläche verschwunden, weil es irgendwie dann doch zu viele gab.
Wie schätzt du das aktuell in der Branche ein, dass man da so ein bisschen vorsichtiger vorgeht, dass das nicht wieder passiert?
Jan:
[24:10] Ja, ich glaube, jetzt gerade ist, wie gesagt, so eine Art Goldrausch und viele Verlage kommen halt mit ihren Versuchen auf den Markt und ich glaube, viele davon werden auch langfristig den Leuten Spaß machen und sich da etablieren können, aber andere werden vielleicht auch nicht den langanhaltenden Erfolg haben, den sie sich da versprechen.
Das ist immer natürlich sehr, sehr schwer vorauszusagen.
Ich glaube, jetzt im speziellen Fall von Star Wars Unlimited haben wir schon einen Plan, eine Roadmap, die auf viele Jahre in die Zukunft guckt.
Und ja, die Sets, glaube ich, bis zum neunten Set, glaube ich, fast abgeschlossen sind.
Also da ist schon definitiv eine große Zukunftsorientierung da und das Spiel ist auch für einen längerfristigen Support gedacht und auch langfristig so geplant, dass wir halt dabei bleiben wollen.
Dirk:
[25:02] Wie wichtig sind denn so Sachen wie jetzt Organized Play und dass es wirklich, also aus meiner Wahrnehmung, sehr prominent mit aufgezogen wird, die Leute da abzuholen über dieses ganze Spiel?
Collect, Connect und Compete, also genau die drei Cs.
Wie wichtig ist das für so ein TCG in der heutigen Zeit? Ja.
Jan:
[25:24] Ich glaube, das ist das Allerwichtigste, denn die Community wird im Laden sein und dort spielen wollen und da präsent zu sein und da auch ein Programm darauf zuzuschneiden, was genau halt dazu passt, dass die Leute das Spiel in ihrem Laden mit ihrer Community zusammen wahrnehmen wollen.
Das hat der Josh Messi von FFG, glaube ich, sehr, sehr gut hingekriegt, der Organized Play Manager da an der Stelle.
Und wir haben da einen soliden Plan.
Wir haben diverse Produkte, wie eben schon beschrieben, die das Organized Play da auch an vielen Bereichen unterstützen, sei es jetzt eher im Casual-Bereich mit dem Weekly Play Kit, was wir da dem Händler anbieten, aber auch in den Bereich Competitive hinein, wo es dann hinterher, wie gesagt, in die Galactic Championships reingeht.
Da haben wir schon sehr, sehr viel Support, den wir liefern können an die Läden.
Wir haben die supergute Webseite mit dem Event und Location Finder, die hoffentlich oder mit Sicherheit sehr gut genutzt werden wird von unseren Händlern und auch von der Community, um sich einfach darüber zu informieren, wann und wo was stattfindet.
Und wir supporten das natürlich auch mit regelmäßiger Kommunikation von unserer Seite, welche Events dann anstehen werden, wo man unbedingt dabei sein soll.
Also ja, das ganze Organized Play-Programm, damit wird das Thema glaube ich auch so ein bisschen stehen und fallen und stehen am Ende des Tages, weil davon lebt das Trading Card Game einfach von, der Präsenz in der Community.
Dirk:
[26:50] Okay, verstehe. Ich glaube, wenn man über TCGs spricht, dann muss man sich auch die Kritik immer anhören und vielleicht auch gefallen lassen, dass es so ein Pay-to-Win-System ist oder ein Stück weit in Glücksspiel reingeht.
Das ist sicherlich unterschiedlich stark ausgeprägt in manchen Bereichen.
Wie geht ihr damit bei Star Wars Unlimited um?
Jan:
[27:13] Ich glaube, das ist ein Thema, was schon im Spieldesign einfach anfängt.
Wenn das Problem entsteht, dann entsteht es an der Wurzel im Design und wenn eine Karte zum Beispiel dass das Format so um sich herum warbt, dass man ohne diese eine Karte einfach nicht mehr gewinnen kann und zurechtkommt, dann hat man, glaube ich, auf Design-Ebene schon ein Problem.
Und ich bin der Meinung, dass wir, oder ich bin überzeugt davon, dass bei FFG die Designer so viel von der Materie verstehen, dass sie in solche Fallen nicht reintreten.
Und dass sie dann wirklich ausgewogene Spielerlebnis bieten können, wo dann am Ende des Tages es nicht um eine oder zwei Karten geht, die man unbedingt in seinem Deck braucht, um zuverlässig da Erfolgserlebnisse mitnehmen zu können.
Dafür sind das zu sehr Veteranen und Meister vom Fach, glaube ich, dass so ein Fehler passieren könnte.
Dirk:
[28:03] Okay. Ja, ein interessanter Ansatz, das direkt so im Game Design schon quasi zu adressieren, dass das gar nicht erst dahin abrutschen kann.
Cool. So, und dann gibt es ja auf jeden Fall noch das ganze Thema Zugehör bei Trading Card Games.
Also die Karten müssen gesleeved werden in der Regel, die müssen irgendwie transportiert werden. Es gibt Spielmatten und zuerst nur die gehört ja Game Genic.
Und auf der Spiegel konnte man ja am Gamegenic-Stand schon bewundern, was ihr euch da so ausgedacht habt.
Kannst du das so ein bisschen umreißen, was es da alles für Produkte geben wird?
Und die wird es dann wahrscheinlich auch mit Start im März geben. Ja.
Jan:
[28:37] Genau. Das ganze Line-Up von Gamegenic zu Star Wars Unlimited wird es direkt von Anfang an geben und man kann auch alles schon auf der Website von Gamegenic eigentlich einsehen, was da zu Set 1 passieren wird.
Also wer da neugierig ist, kann sich das definitiv schon angucken gehen.
Und ja, zu Set 1 erscheinen halt direkt die passenden Playmats, die passenden Kartensleeves, verschiedene Deckboxen, also es gibt eine Premium-Variante und halt die Softgrades, so heißen die dann, das sind verschiedene unterschiedliche Deckboxen für unterschiedlichen Anspruch dann, den man als Spieler haben möchte.
Und ja, die Acryl-Token sind dann direkt dabei, die kennen die Leute vielleicht auch schon von dem Spiel, wenn sie da am Demo-Spiel teilgenommen haben.
Also Star Wars Unlimited selber wird ja zum Beispiel in Form des Zweispieler-Starter-Kits dann mit Punch-Out-Token auch kommen, mit dem man dann zum Beispiel Damage oder zum Beispiel Experience-Token auf seine Karten legen kann.
Aber Gamegenic wird da dann halt sehr, sehr Premium- und hochwertige Varianten in Form von diesen Acryl-Token auch anbieten.
Ja, und dieses ganze Gesamtpaket wird dann direkt zum ersten Set auch sofort vollständig vorhanden sein.
Und je nachdem, wie die Sets dann weitergehen, kommen dann wahrscheinlich auch neue Produkte dazu.
[29:49] Gamegenic ist ja immer auf der Suche nach den neuesten Innovationen und lassen sich da auch immer sehr, sehr viel einfallen.
Aber es wird definitiv zu allen Sets, würde es die passenden Playmats geben, die passenden Kartensleeves, die passenden Boxen und was da noch so alles dazu kommt, bin ich auch schon sehr, sehr gespannt drauf.
Aber ich weiß, bei GMGENIC kann man immer mit einer coolen Überraschung rechnen, weil die einfach immer ganz vorne an der Innovation mit dabei sind.
Also ich freue mich da schon drauf, was demnächst für Set 2 und 3 angekündigt wird. Okay.
Dirk:
[30:15] Cool. Wie wichtig ist das so aus deiner Sicht für Vertrieb und Marketing, dass ihr das quasi alles aus einer Hand anbieten könnt und nicht auf Dritthersteller warten müsst? Ja.
Jan:
[30:23] Ich glaube, es sendet vor allen Dingen zum Anfang direkt das richtige Signal, dass wir bei Star Wars Unlimited halt wirklich all-in gehen und überzeugt sind von unserem Spiel und dann auch gleich so eine Premium-Produktlinie mit anbieten können.
Ich glaube, das zeigt unseren Händlern das richtige Signal, wie stark wir halt dahinterstehen und es zeigt auch der Spiele-Community draußen, dass Star Wars Unlimited ein Produkt ist, sehr, sehr starkes Prioritätsthema bei uns ist und nicht eins von vielen sein soll, sondern wirklich ein Fokus, wo wir sofort von Anfang an vollen Support haben und das gesamte Feuerwerk sozusagen in die Läden bringen wollen.
Dirk:
[31:03] Cool. Ja, der Eindruck kommt auf jeden Fall aus meiner Sicht auch rüber.
Es ist ja zwischendurch immer schon mal wieder so ein bisschen angeklungen hier und da, aber um es jetzt nochmal so auf den Punkt zu bringen.
Wenn jetzt neue Leute sagen, nachdem sie das gehört haben, vielleicht links und rechts mal mitbekommen haben, da kommt ein neues Trading Card Game raus, Star Wars Unlimited.
Wie ist so deiner Meinung nach der optimale Einstieg da? Wie geht man da vor?
Jan:
[31:30] Also ich würde jetzt vor allen Dingen empfehlen, wirklich nochmal zur Roadshow mitzukommen, die wie gesagt im Februar stattfinden wird.
Das ist eigentlich, wenn ich das Spiel von Grund auf lernen will, die beste Möglichkeit, das jetzt noch zu machen vor Release, weil ich halt wirklich von einem OP-Team unterstützt werde und das Spiel erklärt bekomme.
Und halt durch diese Demodecks, die ja einen sehr, sehr einfachen Einstieg in den Spiel einverbieten, weil die Mechaniken noch nicht so überwältigend sind, dass da auch jeder Anfänger auch super gut zu einsteigen kann.
Also das ist das Erste, was ich empfehlen würde, mal auf Asmodi.de einfach im Event-Bereich zu gucken.
Wo kommt die Star Wars Unlimited Roadshow überall lang? Ist da ein Laden in meiner Nähe, zu dem ich gehen kann?
Und dann würde ich mich auf jeden Fall da bei dem Laden telefonisch oder per E-Mail melden und mich mit zur Roadshow anmelden und dann da dabei sein und ja, das Spiel einfach mal austesten und gucken, wie es einem gefällt.
Und was ich auf jeden Fall auch empfehlen würde, ist ...
[32:25] Definitiv auf starwarsunlimited.com auf der Website sich alles mal genau anzuschauen, seinen Spieler-Account zu machen, die verschiedenen Artikel durchzulesen, denn da wird ja wirklich alles erklärt.
Da gibt es tiefe Einblicke in alle Aspekte, in alle Deckbox-Aspekte, die es im Spiel geben wird.
Da gibt es längere Artikel zu allen Formaten, die gespielt werden können, Sealed, Draft, Constructed, alles ist da super gut erklärt.
Also wenn man noch gar nichts über Unlimited weiß und es vielleicht nicht zur Roadshow schafft, dann sollte man auf jeden Fall einen Blick auf die Webseite riskieren und sich da mal tief informieren, denn da ist alles, was man wissen muss.
Dirk:
[33:04] Cool. Und wenn es denn jetzt rauskommt, und ich habe auf der Roadshow gesagt, das ist cool, da würde ich gern was von haben.
Was brauche ich dann zum Start? Muss ich mir dann direkt ein Display kaufen mit Boostern? Oder du hattest eben so ein Starter-Set angesprochen.
Was gibt es dann da für Möglichkeiten? Ja.
Jan:
[33:20] Ich würde empfehlen, für den einfachsten Einstieg sich das Zwei-Spieler-Starter-Set auf jeden Fall zu gönnen, weil da habe ich zwei komplett fertige Decks von Luke vs.
Vader, wo tatsächlich auch exklusive Karten drin sind, die man nur in diesen Starter-Decks drin findet. Also da hat man auch gleich was dabei, was man aus keinem anderen Booster ziehen kann.
Deswegen ist das, glaube ich, eine sehr, sehr coole Sache, einfach vom Start her dabei zu sein.
Und du hast auch die Schnellstartregeln mit drin, du hast alle Token drin, die du brauchst, was du jetzt in einem Display nicht unbedingt mit drin hast.
Wenn du jetzt nur ein Display kaufst, dann musst du noch gucken, wie markiere ich meine Damage und so weiter. Das habe ich halt alles im Zweispielerstarter mit drin.
Also den würde ich auf jeden Fall als allererstes den Leuten ans Herz legen, um da ins Spiel reinzukommen.
Ja, und wenn man dann so ein bisschen Lust hat, seine eigenen Decks zu bauen, dann würde ich definitiv drüber nachdenken, mir ein, zwei Displays anzuschaffen, um dann einfach mal der Kreativität da freien Lauf zu lassen.
Und wenn ich Glück habe, wer weiß, vielleicht ziehe ich sogar so einen coolen Showcase-Leader aus meinem Booster.
Das ist ja die größte Rarität, die wir dann da für Sammler auch dabei haben werden.
Also jede Anführerkarte, die es dann im Set gibt, wird ja eine Chance haben, als Showcase-Variante mit besonderem Artwork, mit besonderem Treatment daherzukommen.
Ja, und wenn ich so ein Ding aus meinem Booster ziehe, dann bin ich sehr, sehr glücklich.
Dirk:
[34:41] Cool, aber mit dem Starter-Set im Grunde kommt man erstmal, hat man schon mal das volle Spielerlebnis dabei und kann auf jeden Fall erstmal starten.
Jan:
[34:48] Absolut, wenn man es nicht zum Pre-Release schafft, wo man ja einfach mit dem Pre-Release-Kit dann sich sein erstes Ziel-Deck zusammenbauen wird, am 1.3., dann sollte man auf jeden Fall zum Starter-Set greifen, ist meine Meinung.
Dirk:
[35:00] Cool, ja das ist schon mal gut zu wissen, dass man da mit einem relativ kleinen Budget schon echt gut starten kann. Ja.
Wir hatten jetzt die Website auch schon ein paar Mal angesprochen.
Die ist ja jetzt eine ganze Zeit schon online gewesen.
Jetzt seit letzter Woche ist sie ja mit deutlich mehr Inhalt und der Kartendatenbank, dem Event und Storefinder online.
In der heutigen Zeit, Boardgame Arena gehört ja nun auch irgendwie mit zur Asmodee.
Wie wichtig ist ein Online-Spiel für Star Wars Unlimited? Aus eurer Sicht, wird es da irgendwas geben?
Jan:
[35:31] Es ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht konkret geplant, dass es auch einen Online-Client geben wird, aber da wird man einfach mal die Zukunft abwarten müssen, wie sich das so entwickelt.
Wir haben ja jetzt schon in der Community draußen sind die Leute sehr, sehr aktiv auf Tabletop-Simulator und das zeigt ja schon, dass da auch einfach Interesse da ist, das Spiel auch digital spielen zu können.
Das ist nichts, was jetzt erstmal in der Strategie für Star Wars Unlimited irgendwie von vornherein mitgedacht worden ist, aber ich persönlich würde es jetzt für die Zukunft auch nicht ausschließen, aber bestätigen kann ich es jetzt an diesem Punkt nicht.
Dirk:
[36:00] Okay, dann sind wir mal gespannt, ob es vielleicht erstmal was aus der Community gibt und dann irgendwann was Offizielles.
Ja, cool. Dann finde ich, haben wir schon einen ziemlich guten Überblick bekommen, was so außerhalb des eigentlichen Kernspiels, worum alles noch so passieren musste und auch muss.
Dann vielleicht so zum Schluss noch so ein bisschen dein persönlicher Eindruck vom Spiel. Was sind so deine bevorzugten Aspekte aktuell, wenn du ein Deck baust?
Jan:
[36:26] Ja, ich bin sehr, sehr neugierig auf den gelben Aspekt, weil mir die ganzen trickreichen Ereignisse, Eventkarten einfach sehr, sehr gut gefallen.
Dirk:
[36:34] Und ich glaube.
Jan:
[36:35] Von Anfang an wollte ich eigentlich ein Boba Fett-Deck mir zusammenbauen, weil es auch das erste Deck ist, was ich gespielt habe.
Denn letztes Jahr waren die Kollegen von Fantasy Flight halt auf großer Tour durch alle Asmodee-Länder-Gesellschaften, haben schon mal Demodex mitgebracht, dass wir das Spiel alle anspielen können.
Hier bei uns im Meeting-Raum in Essen war da eine sehr, sehr große Unlimited-Session und das erste Deck, was ich halt gespielt habe, war ein Boba Fett-Deck und ich war sofort überzeugt, dass das ein ziemlich guter Anführer ist, mit dem man coole, trickreiche Sachen machen kann und der geht ja sehr stark in den gelben Aspekt rein und ich glaube, das wird das erste, woran ich mich versuchen werde, da ein cooles Bounty Hunter, trickreiches, fieses Deck zu bauen. Cool.
Dirk:
[37:21] Jetzt hast du ja schon eine ganze Reihe von Karten dann auch sehen können.
Hast du so eine aktuelle Lieblingskarte? Ist vielleicht außer Bobo Fett als Anführer?
Jan:
[37:27] Ja, ich will auf jeden Fall die Bosskarte da mit einbauen.
Der hat ja das coole Ambush-Keyword, wo man ziemlich schnell Attacke machen kann und dann gibt's ja noch einmal Damage für jedes Event, das man spielt und ich glaube, das spielt genau in die Taktik rein, die ich mir da schon zurechtgelegt habe.
Ich weiß noch nicht, mit welchem dritten Aspekt ich das dann kombinieren werde, ob ich da vielleicht ein bisschen in Grün reingehen würde, weil ich als Magic-Spieler auch da bei Grün die großen Kreaturen halt schon immer, das war schon immer meine Beatdown-Strategie mit dicken, dummen, dämlichen Kreaturen und das bietet der grüne Aspekt in Unlimited ja auch, dass man da am Ende der Kurve da die großen Sternenzerstörer spielt und so weiter.
Mal gucken, ob sich das mit dem Boba-Deck vereinbaren lässt.
Vielleicht passt da eher so ein roter Aspekt dazu oder der blaue, aber das werde ich dann rausfinden, wenn ich zu Hause mein Display aufgerissen habe und dann erstmal auch gucken kann, was habe ich überhaupt für Möglichkeiten.
Muss man ja alles nochmal gucken, was man dann im Pool hat. Wird man sehen.
Dirk:
[38:23] Ja, sehr cool. Habe ich noch irgendwas vergessen, Jan? Musst du noch irgendwas hinzufügen, was auf jeden Fall noch gesagt werden muss?
Jan:
[38:30] Ja, kommt alle zum Pre-Release. Seid auf jeden Fall dabei, wenn es losgeht, am 1.3.
Ich kann es kaum erwarten. Ich bin echt aufgeregt, aber ich freue mich auch richtig, richtig drauf. Also es wird eine coole Sache.
Dirk:
[38:42] Sehr cool. Ja, dann vielen Dank für deine Zeit heute und die Einblicke hinter
Verabschiedung
[38:47] Star Wars Unlimited, wie das so vertrieben wird.
Und ja, für jetzt den letzten Monat nochmal alles Gute und viel Kraft.
Wird, glaube ich, nochmal anstrengend. Ja.
Jan:
[38:55] Definitiv. So, jetzt geht es ja nochmal los mit der letzten Halbphase.
Das Influencer-Marketing wird jetzt in meinem Bereich nochmal eine große Rolle spielen.
Da wird im Februar viel passieren, auch mit deutschen Creatoren.
Und dann gehen wir durch die Zielgerade. Und am 1.3.
Sehen wir uns hoffentlich beim Lieblingshändler deines Vertrauens und machen ein schönes Pre-Release.
Dirk:
[39:15] Super, dann vielen Dank und bis dahin. Ciao, ciao.
Jan:
[39:17] Vielen Dank, ciao, ciao.
Soundboard:
[39:19] Das war es auch schon wieder bei The Board Game Theory. Danke fürs Einschalten.
Und wenn ihr mögt, hören wir uns nächste Woche schon wieder.
Für Fragen, Wünsche oder Anregungen besucht gerne unseren Discord, schreibt uns auf Instagram oder per Mail an info at theboardgametheory.de oder schickt eine Postkarte.
Wir würden uns außerdem darüber freuen, wenn ihr uns bei Spotify, Apple oder wo ihr uns sonst so hört ein Abo und eine Bewertung dalasst.
Vielen Dank und bis bald.
Guess it's down to you and me.
Except, it seems I'm all out of creds.
So, I'll bet my droid. Whoa, you can't bet Chopper, he's...
See, I can't lose. And you know we need the credits. Right.
Do it.
So, do we have a bet? We do. Sir Buck.
I win. Not so fast. It appears I have an Idiot's Array.
Which makes you, well...
And what does that make you? Name's Calrissian, Lando Calrissian.